Antiblockiersystem
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des entsprechenden Rades. So bleibt das Fahrzeug auch bei Vollbremsungen lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsieren des Bremspedals und ein Regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, Bremspedal während des gesamten Bremsvorgangs trotz des pulsierenden Pedals voll durchtreten.
Druck auf das Pedal nicht vermindern.
Nach dem Losfahren führt das System einen Selbsttest durch, der hörbare Geräusche verursachen kann.
Adaptives Bremslicht
Bei einer Vollbremsung blinken alle drei Bremsleuchten für die Dauer der ABS-Regelung.
Störung
Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vollbremsungen nicht mehr lenkbar
und kann ausbrechen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Siehe auch:
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite der Leuchtenabdeckungen
kann bei ungünstigen
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der Wagenwäsche
kurzzeitig beschlagen.
Der Beschlag vers ...
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt,
steigende mit Verzögerung.
Wenn die Außentemperatur auf 3 ?C
sinkt, wird im Driver Information Center
mit Uplevel-Display oder Uplevel- ...
Leergewicht, 3-türiges Fahrzeug, Basismodell ohne Sonderausstattungen
10) Mit LPG-Motor ist das Gewicht um 43 kg höher.
11) Mit Stopp-Start-System ist das Gewicht um 42 kg höher.
12) Mit Stopp-Start-System ist das Gewicht um 52 kg höher. ...
