Tanken

Gefahr

Vor dem Tanken Motor und Gefahr
Vor dem Tanken Motor und Fremdheizungen mit Brennkammern (erkennbar am Aufkleber an der Tankklappe) abstellen. Mobiltelefone ausschalten.
Beim Tanken die Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften der Tankstelle beachten.

Kraftstoff ist brennbar und explosiv. Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explosiv.
Nicht rauchen. Kein offenes Feuer oder Funken.
Tritt im Fahrzeug Kraftstoffgeruch auf, Ursache sofort von einer Werkstatt beheben lassen.

Achtung
Bei falscher Betankung nicht die Zündung einschalten.

Die Tankklappe befindet sich an der rechten Fahrzeugseite.

Die Tankklappe lässt sich nur bei entriegeltem Fahrzeug öffnen.

Der Tankdeckel kann in die Halterung

Der Tankdeckel kann in die Halterung auf der Tankklappe eingehängt werden.

Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwischen.

Tankdeckel

Nur ein Original-Tankdeckel garantiert die uneingeschränkte Funktion Fahrzeuge mit Dieselmotoren haben spezielle Tankdeckel.

    Siehe auch:

    Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs
    Wird das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen, sind folgende Schritte erforderlich: ■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie anklemmen. Elektronik der elektrischen Fensterbetätigu ...

    Europäische Serviceintervalle
    Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30 000 km oder nach 1 Jahr erforderlich, je nachdem, was zuerst der Fall ist, falls in der Serviceanzeige nichts anderes angezeigt wird. Die europäis ...

    Ausschalten
    Taste antippen: Geschwindigkeitsregler wird ausgeschaltet. Automatisches Ausschalten: ■ Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h ■ Betätigung des Bremspedals ■ Bet&au ...