Anhängelast

Die zulässigen Anhängelasten sind fahrzeug- und motorabhängige Höchstwerte und dürfen nicht überschritten werden. Die tatsächliche Anhängelast ist die Differenz zwischen dem tatsächlichen Gesamtgewicht des Anhängers und der tatsächlichen Stützlast mit Anhänger.

Die zulässige Anhängelast ist in den Fahrzeugpapieren spezifiziert. Dieser Wert gilt generell für Steigungen bis max. 12 %.

Die zulässige Anhängelast gilt bis zur angegebenen Steigung und bis zu einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Da sich die Motorleistung wegen der dünner werdenden Luft bei zunehmender Höhe verringert und sich dadurch die Steigfähigkeit verschlechtert, sinkt auch das zulässige Zuggesamtgewicht pro 1000 Meter zusätzlicher Höhe um 10 %. Auf Straßen mit leichten Anstiegen (weniger als 8 %, z. B. auf Autobahnen) muss das Zuggesamtgewicht nicht verringert werden.

Das zulässige Zuggesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Das zulässige Zuggesamtgewicht ist auf dem Typschild angegeben.

    Siehe auch:

    Autostop
    Bei geringer Fahrgeschwindigkeit oder im Stillstand lässt sich der Autostop folgendermaßen aktivieren: ■ Kupplungspedal betätigen ■ Wählhebel in die Neutralstell ...

    Fahrzeugbeleuchtung
    Überwacht werden wichtige Lampen der Außenbeleuchtung einschließlich der Kabel und Sicherungen. Im Anhängerbetrieb wird auch die Beleuchtung des Anhängers überw ...

    Schiebedach, Schrägheck 5- türig/Limousine 4-türig
    Öffnen oder schließen Taste oder leicht bis zum ersten Einrastpunkt drücken: Schiebedach wird mit aktiver Schutzfunktion geöffnet bzw. geschlossen, solange die Taste ...