Motoröl
Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Sicherstellen, dass die richtige Ölspezifikation verwendet wird. Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe.
Prüfung nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 5 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.
Je nach Motor werden verschiedene Ölmessstäbe verwendet.
Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.
Wir empfehlen die Verwendung der gleichen Motorölviskosität wie beim letzten Ölwechsel.
Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.
Achtung
Zuviel eingefülltes Motoröl muss
abgelassen oder abgesaugt werden.
Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.
Siehe auch:
Auswahl von Funktionen
Über das Display werden Funktionen
und Einstellungen des Infotainment
Systems sowie der elektronischen
Klimatisierungsautomatik vorgenommen.
Die Auswahl erfolgt mit den Menüs
und Ta ...
Motor mit Start/Stop-Taste
anlassen
Der elektronische Schlüssel muss
sich im Fahrzeug befinden. Kupplung
und Bremse betätigen, Automatikgetriebe
in P oder N, kein Gas geben;
bei Dieselmotoren zum Vorglühen
Tas ...
Manueller Umluftbetrieb
Betätigung mit Taste .
Warnung
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch.
Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die
Scheiben
können von i ...