Waschen

Der Lack Ihres Fahrzeugs ist Umwelteinflüssen ausgesetzt. Fahrzeug regelmäßig waschen und wachsen.

Wählen Sie bei Benutzung von Waschanlagen ein Programm mit Wachskonservierung.

Vogelkot, tote Insekten, Baumharz, Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen, da sie aggressive Bestandteile enthalten, die Lackschäden verursachen können.

Bei Benutzung von Waschanlagen die Anweisungen der Hersteller der Waschanlagen befolgen. Die Scheibenwischer für Windschutzscheibe und Heckscheibe müssen ausgeschaltet sein. Antenne und außen am Fahrzeug montiertes Zubehör wie zum Beispiel Dachgepäckträger usw. entfernen.

Beim Waschen von Hand auch die Innenbereiche der Radkästen gründlich ausspülen.

Kanten und Falze an geöffneten Türen und Motorhaube sowie von diesen verdeckte Bereiche reinigen.

Motorraum nicht mit Dampf- oder Hochdruckstrahler reinigen.

Fahrzeug sorgfältig spülen und abledern.

Leder häufig ausspülen. Für lackierte Flächen und Glas separate Leder verwenden: Wachsrückstände auf den Scheiben beeinträchtigen die Sicht.

Teerflecken nicht mit harten Gegenständen entfernen. Auf lackierten Flächen Teerentferner-Spray verwenden.

    Siehe auch:

    Ausschalten
    Taste drücken. Die Kontrollanzeige in der Instrumententafel erlischt. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird gelöscht. Der Geschwindigkeitsregler wird auch durch Ausschalten der Z ...

    Einfahren
    Während der ersten Fahrten nicht unnötig scharf bremsen. Während der ersten Fahrt kann es zu Rauchentwicklung kommen, da Wachs und Öl aus der Abgasanlage verdampft. Das Fa ...

    Opel Astra GTC 1.6 Turbo Innovation Test: Kurvenchili aus Rüsselsheim
    Der Himmel ist das neue Panoramadach. Fast genauso himmlisch eine kurvige Landstraße. Die windet sich im Ideal über Land oder durch eine in Sachen Skyscraper sehenswerte Stadt wie Frankfu ...