Airbagabschaltung
Die Front-Airbag- und Seiten-Airbag- Systeme des Beifahrersitzes müssen deaktiviert sein, wenn auf diesem Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht werden soll. Der Kopf-Airbag, die Gurtstraffer und alle Fahrer-Airbag- Systeme bleiben weiterhin aktiv.

Das Beifahrer-Airbag-System kann mit dem Schlüssel über einen Schalter an der rechten Seite der Instrumententafel deaktiviert werden.
Die Stellung mit Hilfe des Zündschlüssels wählen:
= Beifahrer-Airbags sind
abgeschaltet
und lösen bei einer
Kollision nicht aus. Kontrollleuchte
leuchtet permanent.
Es kann ein Kindersicherheitssystem gemäß Tabelle Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems eingebaut werden 3 60. Keine erwachsene Person darf auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.
= Beifahrer-Airbags sind
eingeschaltet.
Ein Kindersicherheitssystem darf nicht installiert werden.
Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verletzungsgefahr.

Solange die Kontrollleuchte
nicht
aufleuchtet, lösen die
Airbag-Systeme des Beifahrersitzes
bei einer Kollision aus.
Wenn beide Kontrollleuchten gleichzeitig aufleuchten, liegt eine Systemstörung vor. Der Systemstatus ist nicht erkennbar, deshalb darf niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Umgehend eine Werkstatt kontaktieren.
Umgehend eine Werkstatt aufsuchen, wenn keine der beiden Kontrollleuchten aufleuchtet.
Status nur bei stehendem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten.
Siehe auch:
Zubehör und Änderungen
am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von
Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp
werkseitig zugelassenen Teilen. Die
Zuverlässigkeit anderer Produkte ...
Lackschäden
Kleine Lackschäden mit einem Lackstift
beseitigen, bevor sich Rost bildet.
Größere Lackschäden bzw. Rost von
einer Werkstatt beseitigen lassen. ...
Schutzfunktion
Wenn die Scheibe beim automatischen
Schließen auf einen Widerstand
stößt, wird sie sofort angehalten
und wieder geöffnet.
Bei Schwergängigkeit, z. B. durch
Frost, S ...
