Fahrzeug abstellen
■ Fahrzeug nicht auf leicht entzündlichem Untergrund abstellen. Der Untergrund könnte sich durch die hohen Temperaturen der Abgasanlage entzünden.
■ Parkbremse immer anziehen. Manuelle Parkbremse ohne Drücken des Entriegelungsknopfs anziehen.
Bei Gefälle oder Steigung so fest wie möglich anziehen. Gleichzeitig Fußbremse betätigen, um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern.
Bei Fahrzeugen mit elektrischer
Parkbremse Schalter
ca. eine
Sekunde lang ziehen.
■ Motor und Zündung ausschalten.
Lenkrad drehen, bis Lenkradsperre einrastet.
■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung steht, vor Ausschalten der Zündung ersten Gang einlegen bzw. Wählhebel in P. An einer Steigung zusätzlich Vorderräder vom Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem Gefälle steht, vor Ausschalten der Zündung Rückwärtsgang einlegen bzw. Wählhebel in P. Zusätzlich Vorderräder zum Bordstein hindrehen.
■ Fahrzeug verriegeln und Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags auslösen, wird der Motor automatisch abgestellt, sofern das Fahrzeug innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne zum Stillstand kommt.
Siehe auch:
Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung trägt dazu bei,
Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei
entstehende Schäden zu reduzieren.
Bei einer zu schnellen Annäherung
an ein vorausfahrendes Fahrzeu ...
Reifenreparaturset
Kleinere Schäden an der Lauffläche
des Reifens können mit dem Reifenreparaturset
behoben werden.
Fremdkörper nicht aus dem Reifen
entfernen.
Schäden am Reifen, die gr& ...
Gespeicherte
Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgenden
Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
■ Elektronische Klimatisierungsautomatik
■ ...
