Kraftstoff für Ethanol-taugliche Motoren (E85)
Bei unzureichender Verfügbarkeit von E85 kann Kraftstoff mit einem anderen Ethanolgehalt oder normaler bleifreier Kraftstoff (ROZ 95) getankt werden. Das Motorsteuerungs-Managementsystem wird automatisch an den Ethanolgehalt des Kraftstoffs angepasst.
E85-Kraftstoff muss die Standards CWA 15293 oder SS 155480 erfüllen.
Bei Temperaturen um oder unter -10 ?C sollte ein höherer Benzinanteil verwendet werden. Bei niedrigen Temperaturen kann E85 dazu führen, dass sich das Fahrzeug schwerer starten lässt. Ein etwas höherer Benzinanteil verbessert die Kaltstarteigenschaften erheblich.
In der Aufwärmphase des Motors (unter +50 ?C) ist das Motordrehmoment begrenzt, wenn der Kraftstoff einen Ethanolanteil enthält.
Ethanol enthält weniger Energie pro Liter als Benzin, daher erhöht sich der Kraftstoffverbrauch, wenn man mit E85 fährt anstatt mit Benzin. Daher kann man mit einem Tank voll E85 nicht so weit fahren, wie mit einem Tank voll Benzin.
Achtung
Bestimmte Additive im Benzin
können in Kombination mit Ethanol
das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Aus diesem Grund alle
10000 km einen Tank komplett mit
Benzin füllen. Vor dem nächsten
Tanken, den Tankinhalt größtenteils
verbrauchen.
Siehe auch:
Einschalten
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch aktiviert. ...
Rückenlehnen
Handrad drehen. Zum Einstellen Rückenlehne
entlasten. ...
Öffnen
In der angehobenen Stellung
erneut
drücken. Das Schiebedach öffnet
sich automatisch bis zum Anschlag.
Schließen: drücken.
Achtung
Bei Verwendung eines Dachgepäcktr ...