Radabdeckungen
Es dürfen nur für das jeweilige Fahrzeug werksseitig freigegebene Radabdeckungen und Reifen verwendet werden, die allen relevanten Anforderungen für die jeweiligen Rad- und Reifenkombinationen entsprechen.
Werden keine werkseitig zugelassenen Radabdeckungen und Reifen verwendet, dürfen die Reifen keinen Felgenschutzwulst aufweisen.
Radabdeckungen dürfen die Kühlung der Bremsen nicht beeinträchtigen.
Warnung
Bei Verwendung nicht geeigneter
Reifen oder Radabdeckungen
kann es zu plötzlichem Druckverlust
und in der Folge zu Unfällen
kommen.
Radnabenkappen
Für Reifen der Größe 245/35 R 20 gibt es eine bestimmte Radnabenkappe.
Zum Abnehmen der Radnabenkappe vom abmontierten Rad zuerst die Streben einzeln lösen. Danach von hinten auf den mittleren Bereich der Kappe drücken und Kappe abnehmen.
Für den Zusammenbau zuerst die Radnabenkappe ausrichten, sodass die Rastnase in die Vertiefung passt.
Siehe auch:
Standlicht
Das Standlicht besteht aus LEDs. Bei
einem Defekt die LEDs in der Werkstatt
ersetzen lassen. ...
Rücksitze
Armlehne
Armlehne nach unten klappen. In der
Armlehne befinden sich Getränkehalter
und ein Staufach. ...
Lackschäden
Kleine Lackschäden mit einem Lackstift
beseitigen, bevor sich Rost bildet.
Größere Lackschäden bzw. Rost von
einer Werkstatt beseitigen lassen. ...
