Airbagabschaltung

Die Front-Airbag- und Seiten-Airbag- Systeme des Beifahrersitzes müssen deaktiviert sein, wenn auf diesem Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht werden soll. Der Kopf-Airbag, die Gurtspanner und alle Fahrer-Airbag- Systeme bleiben weiterhin aktiv.

Seitlich an der Instrumententafel befindet

Seitlich an der Instrumententafel befindet sich ein Warnaufkleber, der bei geöffneter Beifahrertür sichtbar ist.

Kontrollleuchte  und LEDs in der

Kontrollleuchte Taste leuchten nicht: und LEDs in der Taste leuchten nicht:

Airbag-Systeme für den Beifahrer sind aktiv. Es können keine Kindersicherheitssysteme eingebaut werden.

Kontrollleuchte Taste leuchten: und LEDs in der Taste leuchten:

Beifahrer-Airbags sind abgeschaltet und lösen bei einer Kollision nicht aus. Es kann ein Kindersicherheitssystem gemäß Tabelle Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems eingebaut werden.

Bei aktiviertem Airbag besteht für Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht für einen Erwachsenen auf dem Beifahrersitz tödliche Verletzungsgefahr.

Deaktivierung:

Deaktivierung:
■ Zündung einschalten, Kontrollleuchte ■ innerhalb von 15 Sekunden Taste blinkt,
■ innerhalb von 15 Sekunden Taste ■ nach ca. 2 Sekunden ertönt ein Bestätigungston. drücken und gedrückt halten,
■ nach ca. 2 Sekunden ertönt ein Bestätigungston.

Taste nach weiteren 4 Sekunden loslassen. spätestens nach weiteren 4 Sekunden loslassen.

Aktivierung:
■ Zündung einschalten, Kontrollleuchte ■ innerhalb von 15 Sekunden Taste blinkt,
■ innerhalb von 15 Sekunden Taste ■ nach etwa 2 Sekunden ertönt ein drücken und gedrückt halten,
■ nach etwa 2 Sekunden ertönt ein Bestätigungston. Taste nach weiteren 4 Sekunden spätestens nach weiteren 4 Sekunden loslassen.

Das Airbag-System für den Beifahrersitz wird im Falle eines Aufpralls nur ausgelöst, wenn die Kontrollleuchte Status nur bei stehendem Fahrzeug nicht aufleuchtet.

Status nur bei stehendem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.

Der Status bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten.

Hinweis

Das Anlassen des Motors schließt die Änderung der Einstellung ab.

Die Einstellung kann anschließend erst wieder nach erneutem Aus- und Einschalten der Zündung geändert werden.

    Siehe auch:

    Scheiben und Wischerblätter
    Mit weichem, nicht faserndem Lappen oder mit Fensterleder unter Verwendung von Scheibenreiniger und Insektenentferner reinigen. Beim Reinigen der Heckscheibe darauf achten, dass das Heizeleme ...

    Radargerät
    Das Radargerät ist hinter dem Kühlergrill unterhalb des Markenemblems montiert. Warnung Die Radareinheit wurde im Werk sorgfältig justiert. Verwenden Sie das System daher n ...

    Außentemperatur
    Ein Temperaturabfall wird sofort angezeigt, ein Temperaturanstieg mit Verzögerung. Sinkt die Außentemperatur auf 3 ?C ab, erscheint zur Warnung vor vereister Fahrbahn das Symbol ...