Wichtige Hinweise für die Benutzung der Einparkhilfe-Systeme

Unterschiedlich reflektierende Warnung
Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedrigen Gegenständen, die den unteren Teil des Stoßfängers beschädigen können.

Achtung
Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn Sensoren verdeckt sind, z. B. durch Eis oder Schnee.
Die Leistung der Einparkhilfesysteme kann durch hohe Lasten beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen gelten, wenn größere Fahrzeuge beteiligt sind (z. B. Geländefahrzeuge, Minivans, Lieferwagen). Die Erkennung von Hindernissen im oberen Bereich solcher Fahrzeuge kann nicht garantiert werden.
Gegenstände mit einer sehr kleinen reflektierenden Fläche, wie schmale Gegenstände oder weiche Materialien, werden vom System möglicherweise nicht erkannt.
Die Einparkhilfe verhindert keine Zusammenstöße mit Hindernissen, die sich außerhalb des Erkennungsbereichs der Sensoren befinden.

Hinweis

Das Einparkhilfesystem erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Beim Einstecken des Steckers wird es deaktiviert.

Durch äußere akustische oder mechanische Störungen könnte der Sensor ein nicht vorhandenes Hindernis melden (Echo-Störung).

Hinweis

Die Einparkhilfe wird deaktiviert, wenn das Heckträgersystem ausgefahren ist.

    Siehe auch:

    Diesel-Partikelfilter
    Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt auto ...

    Gurtkraftbegrenzer
    Auf den Vordersitzen wird die Belastung des Körpers durch die gedämpfte Freigabe des Gurtes während einer Kollision reduziert. ...

    Abstellen
    Parkbremse anziehen, P einlegen. Der Zündschlüssel lässt sich nur in Wählhebelstellung P abziehen. ...