Wichtige Hinweise für die Benutzung der Einparkhilfe-Systeme
Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter besonderen
Umständen zur Nichterkennung
von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedrigen
Gegenständen, die den unteren
Teil des Stoßfängers beschädigen
können.
Achtung
Die Funktion des Systems kann
eingeschränkt sein, wenn Sensoren
verdeckt sind, z. B. durch Eis
oder Schnee.
Die Leistung der Einparkhilfesysteme
kann durch hohe Lasten beeinträchtigt
sein.
Besondere Bedingungen gelten,
wenn größere Fahrzeuge beteiligt
sind (z. B. Geländefahrzeuge,
Minivans, Lieferwagen). Die Erkennung
von Hindernissen im
oberen Bereich solcher Fahrzeuge
kann nicht garantiert werden.
Gegenstände mit einer sehr kleinen
reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder weiche
Materialien, werden vom System
möglicherweise nicht erkannt.
Die Einparkhilfe verhindert keine
Zusammenstöße mit Hindernissen,
die sich außerhalb des Erkennungsbereichs
der Sensoren
befinden.
Hinweis
Das Einparkhilfesystem erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Beim Einstecken des Steckers wird es deaktiviert.
Durch äußere akustische oder mechanische Störungen könnte der Sensor ein nicht vorhandenes Hindernis melden (Echo-Störung).
Hinweis
Die Einparkhilfe wird deaktiviert, wenn das Heckträgersystem ausgefahren ist.
Siehe auch:
Opel Zafira 1.6 CNG Turbo - Ruhiger Platzhirsch
Opel rüstet seinen Zafira Tourer auf Wunsch auch mit einem CNG-Antrieb aus. Günstiger kann man kaum tanken.
Während aus Rüsselsheim eine Hiobsbotschaft nach der anderen den Weg ...
Wegfahrsperre
Das System prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel gestartet
werden darf. Wird der Transponder
im Schlüssel erkannt, kann
der Motor gestartet werden.
Die Wegfahrsp ...
Traktionskontrolle
ausgeschaltet
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert. ...