Tanken
Gefahr
Vor dem Tanken Motor und
Fremdheizungen mit Brennkammern
(erkennbar am Aufkleber an
der Tankklappe) abstellen. Mobiltelefone
ausschalten.
Beim Tanken die Bedienungs- und
Sicherheitsvorschriften der Tankstelle
beachten.
Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explosiv.
Das Rauchen beim Tanken ist
daher untersagt. Auch der Umgang
mit offenem Feuer und Funken
ist untersagt.
Wenn Sie Kraftstoffgeruch in Ihrem
Fahrzeug feststellen, lassen
Sie die Ursache unverzüglich in
einer Werkstatt beheben.
Achtung
Bei falscher Betankung nicht die
Zündung einschalten.
Die Tankklappe befindet sich an der rechten Fahrzeugseite.
Bei Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung wird die Tankklappe gemeinsam mit den Türen entriegelt.
Die Klappe an der Aussparung ziehen und öffnen.
Tankdeckel mit dem Zündschlüssel entriegeln. Zum Öffnen den Deckel langsam nach links drehen. Der Tankdeckel kann in die Halterung auf der Tankklappe eingehängt werden.
Zum Tanken die Zapfpistole bis zum Anschlag in die Tanköffnung einführen und betätigen.
Nach dem automatischen Abschalten können noch maximal zwei Portionen Kraftstoff hinzugefügt werden.
Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofort
abwischen.
Zum Schließen den Tankdeckel nach rechts drehen, bis er einrastet.
Klappe schließen und einrasten lassen.
Siehe auch:
Sonnenrollo
Um die Sonneneinstrahlung auf den
Rücksitzen zu verringern, Rollo mit
dem Griff nach oben ziehen und oben
im Türrahmen einrasten. ...
Fahrzeug abstellen
■ Fahrzeug nicht auf leicht entzündlichem
Untergrund abstellen. Der
Untergrund könnte sich durch die
hohen Temperaturen der Abgasanlage
entzünden.
■ Parkbremse imme ...
Datum und Uhrzeit im
Triple-Info-Display einstellen
Das Infotainment System muss ausgeschaltet
sein. Zum Aufrufen des
Einstellmodus Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Mit der
Taste erfolgt die Einstellung des
blinkenden Werts. Mit d ...