Opel Zafira Tourer Fahrbericht: Glashaus mit Assistenzsystemen

Wer beim neuen Opel Zafira Tourer nach Gemeinsamkeiten mit den anderen (Sports) Tourer-Modellen von Opel sucht, stellt fest: Die dritte Generation des Kompaktvans fällt wie die Kombiversionen von Opel Astra und Opel Insignia aus dem klassenüblichen Rahmen.
Mit einer Länge von 4,66 Meter überragt der Opel Zafira Tourer den VW Touran um 26 Zentimeter. Als Tourer will der Opel Zafira mit verbessertem Alltags- und Reisekomfort punkten. Vom Zuwachs profitieren neben dem Ladeabteil die Passagiere der zweiten Reihe, die mit dem Lounge-Paket besonders komfortabel reisen. Dann wird aus dem Mittelplatz eine Armlehne, und auf den verschiebbaren äußeren Einzelsitzen herrscht noch mehr Bein- und Schulterfreiheit.


 

Opel Zafira Tourer mit adaptivem Tempomat
Im gediegenen Cockpit im Astra-Look sorgen die vergrößerten Dreiecksfenster, vor allem aber die optionale Panorama-Frontscheibe im Opel Zafira Tourer für eine Atmosphäre wie im Glashaus. Ablagen gibt es mehr als genug, wobei die verschiebbaren Staufächer zwischen den Vordersitzen keinen allzu soliden Eindruck machen.
Zahlreiche Assistenzsysteme - darunter auch ein in dieser Klasse noch nicht üblicher adaptiver Tempomat - unterstreichen die Qualitäten des Opel Zafira Tourer als Touren-Wagen, die Federung arbeitet auf Wunsch mit elektronisch geregelten Dämpfern zusammen.
Dritte Sitzreihe im Opel Zafira Tourer nicht Serie
Die Lenkung könnte jedoch etwas mehr Fahrbahnkontakt vermitteln und der knurrig-kräftige Topdiesel mit 165 PS ein wenig kultivierter zu Werke gehen. Als Ecoflex mit 130 PS glänzt der Zweiliter dafür mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 119 g/km. Trotz der neuen Dimensionen bleibt der Einstiegspreis für den Opel Zafira Tourer (22.950 Euro) gegenüber dem weitergebauten Vorgänger unverändert. Allerdings kostet die bislang serienmäßige dritte Sitzreihe beim Opel Zafira Tourer 700 Euro extra.

 

    Siehe auch:

    Räder und Reifen
    Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen. Felgen mit pH-neutralem Felgenreiniger reinigen. Felgen sind lackiert und können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. ...

    Zubehörsteckdosen
    Beim Caravan befindet sich eine zusätzliche Zubehörsteckdose im Laderaum. Bei Anschluss von elektrischem Zubehör in Fahrzeugen mit stehendem Motor wird die Batterie entladen. ...

    Tretkurbelaufnahmen ausklappen
    Eine oder beide Tretkurbelaufnahmen nach oben klappen, bis die diagonale Stütze einrastet. Die Tretkurbelfixierungen aus den Tretkurbelaufnahmen nehmen. ...