Dieser Opel bremst ganz allein
Als der Zafira 1999 startete, war der Familien-Van das innovativste Opel-Modell. Daran will die dritte Generation mit vielen Assistenzsystemen anknüpfen. AUTO BILD fuhr den ersten Opel, der automatisch bremsen kann.
Unsere erste Ausfahrt zeigt: Er ist ein echter Van zum Wohlfühlen geworden, der neue Opel Zafira Tourer. Der Rüsselsheimer besticht unter anderem durch ein großzügiges Raumangebot und eine tolle Sitzanlage mit drei verschiebbaren Einzelsitzen in der zweiten Reihe. Zwei Zusatzsitze im Heck gibt es für 700 Euro, bei den Ausführungen Sport und Innovation sind diese serienmäßig. Kleiner Schönheitsfehler im Innenraum: Die Materialauswahl könnte besser sein. Der Motor kann sich sehen, beziehungsweise hören lassen: Der 165 PS starke Top-Diesel packt ordentlich, aber nicht sehr leise zu. Bei mittlerem Autobahn-Tempo ist der Sound recht angenehm. Gut für die Umwelt: Ein Start-Stop-System hilft dem Grand-C-Max-Konkurrenten beim Sparen.
Auf einen Blick: Alle News und Tests zum Opel Zafira
Der Fun-Faktor ist einem Familien-Van angemessen: Der Zafira Tourer geht locker durch als komfortabler Reise-Dampfer. Familienoberhäupter, denen der Fahrspaß nicht ganz schnuppe ist, sei geraten: Am besten mit Flex-Ride-Fahrwerk (980 Euro) bestellen – das ist von sportlich bis gemütlich einstellbar. Dazu bietet der Kompakte ein Feuerwerk an Assistenzsystemen: vom Spurwarner bis zum Abstandstempomaten (800 Euro), der sogar Bremsen kann (1300 Euro). Das haben andere (z. B. Mercedes, Volvo) auch, aber eben kein anderer Opel. Die Preisspanne beim dritten Zafira beginnt bei 22.950 Euro für den 115-PS-Benziner mit fünf Sitzen. Unser gefahrenes Topmodell kostet 29.705 Euro. Fazit Vom Pampers-Bomber zum Business-Gleiter – der Zafira macht sich.Technische Daten Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI • Motor: 4-Zylinder-Diesel • Leistung: 165 PS • 0-100 km/h: 9,8 Sekunden • Spitzengeschwindigkeit: 208 km/h • Verbrauch: 5,2 l/100 km Diesel • CO2-Ausstoß: 137 g/km • Preis 29.705 Euro.
Siehe auch:
Adaptives Fahrlicht
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Störung im System.
Bei Ausfall der Schwenkvorrichtung
des Kurvenlichts wird das entsprechende
Abblendlicht ausgeschaltet
und der Nebelscheinwerfer ei ...
Klimatisierung bei stehendem
Motor
Bei ausgeschalteter Zündung kann
die noch im System vorhandene
Wärme bzw. Kälte zur Klimatisierung
des Innenraums genutzt werden.
Hierzu Taste AUTO bei ausgeschalteter
Zün ...
Schiebedach initialisieren
Wenn sich das Schiebedach nicht betätigen
lässt, die Elektronik wie folgt
aktivieren: Das Schiebedach bei eingeschalteter
Zündung schließen und
noch mindestens 10 Sekunde ...