Sicherheitsgurt

Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Dadurch wird die Verletzungsgefahr deutlich verringert.
Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen.
Nicht angeschnallte Personen gefährden
bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils nur eine Person bestimmt. Für Personen unter einer Körpergröße von 150 cm sind sie nicht geeignet. Kindersicherheitssystem.
Alle Teile des Gurtsystems regelmäßig auf Beschädigungen, Verunreinigungen und korrekte Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausgelöste Gurtstraffer in einer Werkstatt ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige Gegenstände beschädigt oder eingeklemmt werden. Darauf achten, dass kein Schmutz in die Gurtaufroller gelangt.
Siehe auch:
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und die Wischer werden für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Bei eingeschaltetem Licht spritzt zusätzlich
...
Opel Insignia 1.4 Turbo Ecoflex - Gleitzeit
Opel ersetzt den durstigen 1,8-Liter-Benziner durch einen kleinen Turbomotor. So wird der Insignia auch ohne Diesel zum laufruhigen Sparmeister – mit gelegentlichen Ermüdungserscheinungen.
...
Flüssiggasanlage
Gefahr
Flüssiggas ist schwerer als Luft
und kann sich an tief liegenden
Stellen sammeln.
Achtung bei der Durchführung von
Unterbodenarbeiten in einer
Mulde.
Für Lackierarbei ...
