Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind am besten zum Befestigen eines Kindersicherheitssystems geeignet.
Kinder sollten so lange wie möglich mit Blickrichtung nach hinten im Fahrzeug befördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das noch sehr schwache Rückgrat des Kindes bei einem Unfall nicht so stark belastet wird.
Kinder unter 12 Jahren mit einer Körpergröße von weniger als 150 cm dürfen nur in einem für das Kind geeigneten Kindersicherheitssystem befördert werden. Geeignet sind Sicherheitssysteme gemäß den Normen ECE 44-03 oder ECE 44-04. Da ein korrekter Verlauf des Gurts bei einem Kind von weniger als 150 cm Körpergröße kaum möglich ist, empfehlen wir dringend die Verwendung eines geeigneten Kindersicherheitssystems, auch wenn dies aufgrund des Alters nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sicherstellen, dass das einzubauende Kindersicherheitssystem mit dem Fahrzeugtyp kompatibel ist.
Sicherstellen, dass das Kindersicherheitssystem im Fahrzeug an der richtigen Stelle eingebaut wird.
Kinder nur auf der abseits vom Verkehr liegenden Fahrzeugseite einund aussteigen lassen.
Wenn das Kindersicherheitssystem nicht in Gebrauch ist, den Sitz mit einem Sicherheitsgurt fixieren oder aus dem Fahrzeug nehmen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht bekleben und nicht mit anderen Materialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das beanspruchte Kindersicherheitssystem ausgetauscht werden.
Siehe auch:
Caravan
Adapter und Haken aus den Schienen
in den Laderaumwänden nehmen.
Hintere Verzurrösen hochstellen
und Bodenabdeckung bis zur
Senkrechten anheben, so dass sie an
der Dachinnenverkle ...
Heckträgersystem
Das Heckträgersystem (Flex-Fix-
System) bietet die Möglichkeit, Fahrräder
auf einem in den Fahrzeugboden
integrierten, herausziehbaren
Träger zu befestigen. Der Transport ...
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten aufgeführten Kraftstoffsorten
können den Katalysator
oder Teile der Elektro ...