Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.
Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben und Höhe des Umlenkpunktes des Beifahrergurtes in unterste Position stellen.
B2 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.
Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben, so dass der Fahrzeugsicherheitsgurt vom Umlenkpunkt nach vorn verläuft.
U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
+ = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.
++ = Sitz mit ISOFIX-Befestigungsbügeln erhältlich.
X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
1) Bei 4-türiger Limousine nicht zulässig.
2) Beim Astra TwinTop nicht zulässig.
Siehe auch:
Bordcomputer neu starten
Die Messung bzw. Berechnung folgender
Bordcomputerinformationen
kann neu gestartet werden:
■ Durchschnittsverbrauch,
■ Absolutverbrauch,
■ Durchschnittsgeschwindigkeit,
σ ...
Zugvorrichtung
Achtung
Bei Betrieb ohne Anhänger ist die
Kugelstange zu demontieren. ...
Kraftstoffe für Diesel-
Motoren
Nur unverbleite Dieselkraftstoffe gemäß
EN 590 verwenden!
In Ländern außerhalb der Europäischen
Union Euro-Diesel-Kraftstoff
mit einem Schwefelgehalt unter 50
ppm v ...
