Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben und Höhe des Umlenkpunktes des Beifahrergurtes in unterste Position stellen.

B2 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben, so dass der Fahrzeugsicherheitsgurt vom Umlenkpunkt nach vorn verläuft.

U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.

+ = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.

++ = Sitz mit ISOFIX-Befestigungsbügeln erhältlich.

X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.

1) Bei 4-türiger Limousine nicht zulässig.

2) Beim Astra TwinTop nicht zulässig.

    Siehe auch:

    Tanken
    Gefahr Vor dem Tanken Motor abstellen und etwaige externe Heizungen mit Brennkammern ausschalten. Mobiltelefon abschalten. Beim Tanken die Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften der Tan ...

    Rückfahrlicht
    Das Rückfahrlicht leuchtet bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang. ...

    Einführung
    Ihr Fahrzeug ist die intelligente Verbindung von zukunftsweisender Technik, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Information ...