Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme
B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.
Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben und Höhe des Umlenkpunktes des Beifahrergurtes in unterste Position stellen.
B2 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.
Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben, so dass der Fahrzeugsicherheitsgurt vom Umlenkpunkt nach vorn verläuft.
U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
+ = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.
++ = Sitz mit ISOFIX-Befestigungsbügeln erhältlich.
X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
1) Bei 4-türiger Limousine nicht zulässig.
2) Beim Astra TwinTop nicht zulässig.
Siehe auch:
Anhebestelle für Hebebühne
Anhebestelle für hinteren Arm der
Hebeplattform am Unterboden.
Anhebestelle für vorderen Arm der
Hebeplattform am Unterboden. ...
Elektronisch gesteuerte
Fahrprogramme
■ Das Betriebstemperaturprogramm
bringt den Katalysator nach einem
Kaltstart durch erhöhte Motordrehzahl
schnell auf die erforderliche
Temperatur.
■ Die automatische Neutrals ...
Durchschnittsverbrauch
Zeigt den Durchschnittsverbrauch an.
Die Messung kann jederzeit neu gestartet
werden. ...