Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben und Höhe des Umlenkpunktes des Beifahrergurtes in unterste Position stellen.

B2 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben, so dass der Fahrzeugsicherheitsgurt vom Umlenkpunkt nach vorn verläuft.

U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.

+ = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.

++ = Sitz mit ISOFIX-Befestigungsbügeln erhältlich.

X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.

1) Bei 4-türiger Limousine nicht zulässig.

2) Beim Astra TwinTop nicht zulässig.

    Siehe auch:

    Schlüssel mit klappbarem Schlüsselbart
    Zum Ausklappen auf den Knopf drücken. Zum Einklappen zuerst auf den Knopf drücken. ...

    Störung der Zentralverriegelung
    Entriegeln Schlüssel oder Notschlüssel im Schloss der Fahrertür bis zum Anschlag drehen. Die anderen Türen können mit dem Griff auf der Innenseite geöffnet werde ...

    Warndreieck
    Schrägheck, 5-türig/4-türige Limousine Warndreieck in der Aussparung hinter dem Befestigungsgurt auf der rechten Seite des Laderaums aufbewahren. Sports Tourer Warndreieck ...