Zulässige Möglichkeiten der Befestigung für Kindersicherheitssysteme

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel

B1 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben und Höhe des Umlenkpunktes des Beifahrergurtes in unterste Position stellen.

B2 = Bedingt, nur mit Sitzbelegungserkennung und Opel Kindersicherheitssystemen mit Transpondern.

Bei Befestigung des Kindersicherheitssystems mittels Dreipunkt-Sicherheitsgurt Sitzhöheneinstellung in oberste Position einstellen. Beifahrersitz ganz nach hinten schieben, so dass der Fahrzeugsicherheitsgurt vom Umlenkpunkt nach vorn verläuft.

U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.

+ = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.

++ = Sitz mit ISOFIX-Befestigungsbügeln erhältlich.

X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.

1) Bei 4-türiger Limousine nicht zulässig.

2) Beim Astra TwinTop nicht zulässig.

    Siehe auch:

    Rückfahrlicht
    Die Rückfahrlichter leuchten bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang. ...

    Störung
    Der Spurassistent kann unter folgenden Bedingungen nicht einwandfrei arbeiten: ■ Die Windschutzscheibe ist nicht sauber ■ Es herrschen widrige äußere Bedingungen wie s ...

    Sicherheitsgurt
    Sicherheitsgurt herausziehen und im Gurtschloss einrasten. Der Sicherheitsgurt muss unverdreht und eng am Körper anliegen. Die Rückenlehne darf nicht zu weit nach hinten geneigt ...