Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt automatisch abläuft.
Der Filter wird durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 25 Minuten dauern.
Während dieser Zeit kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der letzten Fahrbedingungen
nicht möglich war, blinkt die
Kontrollleuchte
.
Weiterfahren und
die Motordrehzahl über 2000 Umdrehungen
pro Minute halten. Wenn nötig
zurückschalten. Dadurch wird die
Reinigung des Diesel-Partikelfilters
ausgelöst.
Eine Unterbrechung der Fahrt oder das Abstellen des Motors während des Reinigungsvorgangs wird nicht empfohlen.
Achtung
Wenn der Reinigungsvorgang
mehr als einmal unterbrochen
wird, können schwere Motorschäden
hervorgerufen werden.
Die Reinigung erfolgt am raschesten bei hoher Motordrehzahl und Last.
Kontrollleuchte
erlischt, sobald die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.
Siehe auch:
Wählhebel lösen
1. Parkbremse betätigen.
2. Wählhebelverkleidung hinten von
der Mittelkonsole lösen, nach
oben klappen und nach links drehen.
3. Das Spezialwerkzeug von der Innenseite
des H ...
Klimaanlage
Zusätzlich zum Heizungs- und Lüftungssystem
verfügt die Klimaanlage
über:
= Kühlung
= Umluftbetrieb
= Entfeuchtung und Enteisung ...
Schlösser
Die Schlösser sind werkseitig mit
einem hochwertigen Schließzylinderfett
geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da
es entfettend wirkt und die Schlie ...