Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetätigung
einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt
werden kann.
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.

Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben bzw. unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Elektrisch betätigte Fenster lassen sich noch bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis etwa 10 Minuten nach dem Abschalten der Zündung betreiben.
Siehe auch:
Reifendrücke
18) Zur Erzielung des niedrigsten Kraftstoffverbrauchs.
19) Nur als Winterreifen zulässig.
20) Kein ECO-Druck in Verbindung mit Notlaufreifen.
21) Bei Fahrzeugen mit spezieller Hinterachsk ...
Opel Zafira Tourer Test: Zafira en Tour
Mit sieben Sitzen bleibt sich der Zafira treu. Und er baut noch an. Im Radstand wächst Opels großer Van um sechs Zentimeter auf 2,76 Meter und in der Länge um 19 Zentimeter auf 4,66 ...
Öffnen
Auf die Taste unter der Hecktürleiste
drücken.
Warnung
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Transport
sperriger Gegenstände, es
könnten g ...
