Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetätigung
einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt
werden kann.
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.

Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben bzw. unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Elektrisch betätigte Fenster lassen sich noch bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis etwa 10 Minuten nach dem Abschalten der Zündung betreiben.
Siehe auch:
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten
aufgeführten Kraftstoffsorten
können den Katalysator
oder Teile der Elekt ...
Service
Zur Gewährleistung einer optimalen
Kühlleistung wird empfohlen, ab dem
dritten Jahr nach der Erstanmeldung
des Fahrzeugs die Klimaanlage jährlich
zu kontrollieren. Das schlie&sz ...
Störung
Zum Schutz vor Beschädigung des
automatisierten Schaltgetriebes wird
bei sehr hohen Kupplungstemperaturen
automatisch eingekuppelt.
Bei einer Störung leuchtet
.
Weiterfahrt
ist m ...
