Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetätigung
einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt
werden kann.
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.
Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben bzw. unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Elektrisch betätigte Fenster lassen sich noch bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis etwa 10 Minuten nach dem Abschalten der Zündung betreiben.
Siehe auch:
Schiebedach
Niemals mit Lösungs- oder Scheuermitteln,
Kraftstoffen, aggressiven Mitteln
(z. B. Lackreiniger, acetonhaltigen
Lösungen, etc.), säurehaltigen
oder stark alkalischen Mitteln bzw ...
Adaptives Fahrlicht
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Störung im System.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Blinken
System auf symmetrisches Abblendlicht
umgestellt.
Ein Blinken der Kontrollleuchte ...
Allgemeine Informationen
Die offiziellen Werte für Kraftstoffverbrauch
und CO2-Emissionen beziehen
sich auf das EU-Basismodell mit
serienmäßiger Ausstattung.
Die Daten für Kraftstoffverbrauch und
...