Einparkhilfe

Die Einparkhilfe erleichtert das Parken,

Die Einparkhilfe erleichtert das Parken, indem sie die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und Hindernissen misst und diese durch akustische Signale angibt. Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung.

Das System besteht aus je vier Ultraschall- Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.

Das System verwendet für die vorderen und hinteren Sensoren zwei unterschiedliche Frequenzen mit unterschiedlichen Warntönen.

Aktivierung

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird das System automatisch aktiviert.

Die Einparkhilfe beim Vorwärtsfahren kann bei niedriger Geschwindigkeit auch durch Drücken der Taste aktiviert werden. aktiviert werden.

Ein Leuchten der LED in der Taste für die Einparkhilfe zeigt die Bereitschaft des Systems an.

Funktionsweise

Das System warnt den Fahrer mit akustischen Signalen vor Hindernissen vor bzw. hinter dem Fahrzeug.

Dabei ist immer das Geräusch jener Sensoren zu hören, die sich näher am Hindernis befinden. Das Intervall zwischen den Signaltönen wird kürzer, je näher das Fahrzeug dem Hindernis kommt. Bei einem Abstand von weniger als 30 cm wird ein Dauerton ausgegeben.

Je nach Modell wird die Entfernung

Je nach Modell wird die Entfernung zu einem Hindernis vor dem Fahrzeug durch veränderliche Balken im Driver Information Center angezeigt.

Die Abstandsanzeige im Display kann von Meldungen mit höherer Priorität überschrieben werden. Nachdem die Abstandsanzeige von einer Fahrzeugmeldung außer Kraft gesetzt wurde, wird der Abstand erst wieder bei der nächsten Aktivierung der Einparkhilfe angezeigt.

Deaktivierung

Soll das System ausgeschaltet werden, Taste drücken. drücken.

Die LED in der Taste erlischt und im Driver Information Center wird Parkassistent ausgeschaltet angezeigt.

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird das System automatisch deaktiviert.

Wird die Taste einmal innerhalb einmal innerhalb eines Zündzyklus betätigt, dann wird die vordere Einparkhilfe automatisch wieder eingeschaltet, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit unter einen bestimmten Wert sinkt.

Störung

Bei einer Störung im System leuchtet auf bzw. es wird eine Meldung im auf bzw. es wird eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.

Wenn das System aufgrund von vorübergehend auftretenden Beeinträchtigungen (z. B. Schnee auf den Sensoren) außer Betrieb ist, leuchtet auf bzw. es wird eine Meldung im auf bzw. es wird eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.

Siehe auch:

Servicebox
Zwei Haken in die obere Schiene einbauen. Die oberen Halterungen der Box von oben in die Haken einsetzen. Wahlweise beide Haken in die untere Schiene einsetzen. Die unteren Halterungen der ...

Notrad
Die Verwendung des Notrads kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Den defekten Reifen möglichst bald ersetzen oder reparieren lassen. Nur ein Notrad montieren. Nicht schneller als 8 ...

Aktivierung durch Festlegen der Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler kann bei einer Geschwindigkeit zwischen 25 km/h und 180 km/h gesetzt werden. Auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und das Daumenrädch ...