Zubehörsteckdosen

12-V- Zubehörsteckdosen befinden sich in der vorderen und hinteren Mittelkonsole.

Die maximale Leistungsaufnahme darf 120 Watt nicht überschreiten.

Eine 230-Volt- Zubehörsteckdose befindet sich in der hinteren Mittelkonsole.
Bei eingeschalteter Zündung und einem angesteckten Gerät leuchtet eine LED auf der Steckdose grün.
Die maximale Leistungsaufnahme darf 150 Watt nicht überschreiten.
Gefahr
Die Steckdosen stehen unter
hoher elektrischer Spannung!
Bei ausgeschalteter Zündung sind die Steckdosen deaktiviert. Auch bei niedriger Batteriespannung werden die Zubehörsteckdosen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zubehör muss bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit der DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen.
Siehe auch:
Automatisches Abblenden
Bei Nacht wird die Blendwirkung
durch nachfolgende Fahrzeuge automatisch
reduziert. ...
Antriebssysteme
Allradantrieb
Der Allradantrieb verbessert die Fahreigenschaften
und die Stabilität und
trägt dazu bei, unabhängig von der
Fahrbahnbeschaffenheit das bestmögliche
Fahrverh ...
Innenraumluftfilter
Der Innenraumfilter reinigt die von außen
eintretende Luft von Staub, Ruß,
Pollen und Sporen. ...
