Fernlichtassistent

Durch diese Funktion kann das Fernlicht bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.

Die Umschaltung auf Abblendlicht erfolgt, wenn:
■ Die Kamera in der Windschutzscheibe das Licht von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen erkennt
■ Die Fahrzeuggeschwindigkeit geringer als 20 km/h ist
■ Bei Nebel oder Schnee
■ Bei Fahrt in Stadtgebieten

Wenn keine beschränkenden Bedingungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.

Aktivierung

Der Fernlichtassistent wird aktiviert,

Der Fernlichtassistent wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h zweimal der Blinkerhebel gedrückt wird.

Die grüne Kontrollleuchte ständig, wenn der Assistent aktiviert leuchtet ständig, wenn der Assistent aktiviert ist; die blaue Leuchte eingeschaltetem Fernlicht. leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.

Deaktivierung

Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.

Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.

Wenn die Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht betätigt wird, bleibt der Fernlichtassistent aktiviert.

Beim Einschalten der Zündung bleibt der Fernlichtassistent in der zuletzt aktiven Einstellung.

    Siehe auch:

    Nebelschlussleuchte
    leuchtet gelb. Leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. ...

    Außentemperatur
    Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt, steigende mit Verzögerung. Sinkt die Außentemperatur auf 3 ?C ab, erscheint zur Warnung vor vereister Fahrbahn das Symbol im Triple-In ...

    Sonnenrollo
    Das Sonnenrollo wird elektrisch betätigt. Bei Öffnen des Schiebedachs wird auch das Sonnenrollo geöffnet. Sonnenrollo durch Drücken der Taste oder schließen oder & ...