Neustart des Motors durch die Stopp-Start-Automatik
Der Wählhebel muss auf Neutral stehen, damit ein automatischer Neustart möglich ist.
Tritt bei einem Autostop eine der folgenden
Bedingungen ein, wird der
Motor von der Stopp-Start-Automatik
automatisch wieder gestartet:
■ Die Stopp-Start-Automatik wird
manuell deaktiviert
■ die Motorhaube wird geöffnet
■ der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst
und die Fahrertür wird geöffnet
■ die Motortemperatur ist zu niedrig
■ die Batterieladung liegt unter einem
bestimmten Wert
■ es besteht kein ausreichendes
Bremsvakuum
■ das Fahrzeug wird mindestens mit
Schrittgeschwindigkeit betrieben
■ das Klimatisierungssystem erfordert
einen Motorstart
■ die Klimatisierung wird manuell eingeschaltet
Bei nicht richtig geschlossener Motorhaube wird im Driver Information Center eine Warnmeldung angezeigt.
Bei an Zubehörsteckdosen angeschlossenen Elektrogeräten wie etwa einem tragbaren CD-Player kann es bei einem Neustart zu einem kurzen Leistungsabfall kommen.
Siehe auch:
Tür offen
leuchtet rot.
Leuchtet, wenn eine Tür oder die
Hecktür offen ist. ...
Temperaturvorwahl
Temperaturen können auf den gewünschten
Wert eingestellt werden.
Aus Komfortgründen Temperatur nur
in kleinen Schritten ändern.
Wenn die niedrigste Temperatur eingestellt
i ...
Kompakt-Vans im Test: Opel Zafira Tourer gegen C-Max und Touran
Opel geht die Modellpolitik derzeit ziemlich locker an. Da heißt der Kombi des Astra auf einmal Sports Tourer und schluckt mehr als der größere Insignia. Da bekommt der Astra GTC d ...
