Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung.

TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.

Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am meisten durchdrehende Rad wird einzeln abgebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

Die TC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte Bei aktiver TC blinkt . erlischt.

Bei aktiver TC blinkt Warnung.

Lassen Sie sich nicht aufgrund Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Siehe auch:

Reichweiten-König
Opel ergänzt die Motorenpalette des Zafira Tourer um einen CNG-Antrieb. Mit einem 25-Kilo-Erdgas-Tank soll der Familienfreund rund 500 Kilometer weit kommen. Ein Rekord, verspricht Opel. Gas g ...

Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfahren auf Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs. Beim Lösen der Fußbremse nach dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse n ...

Kühlmittel und Frostschutz
Nur silikatfreies Long-Life-Kühlmittel (LLC) mit Frostschutz verwenden. Das System wird werkseitig mit Kühlmittel für einen hervorragenden Korrosions- und Frostschutz bis ca. ?28 ...