Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung.
TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am meisten durchdrehende Rad wird einzeln abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die TC ist einsatzbereit, sobald die
Kontrollleuchte erlischt.
Bei aktiver TC blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen
anpassen.
Siehe auch:
Batterie
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei,
sofern das Fahrverhalten eine ausreichende
Aufladung der Batterie zulässt.
Bei Kurzstreckenfahrten und
häufigem Anlassen des Motors kann
die B ...
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür ge&o ...
Nebelschlussleuchte
leuchtet gelb.
Leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. ...