Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung.

TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.

Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am meisten durchdrehende Rad wird einzeln abgebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

Die TC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte Bei aktiver TC blinkt . erlischt.

Bei aktiver TC blinkt Warnung.

Lassen Sie sich nicht aufgrund Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Siehe auch:

Limousine 4-türig
Warndreieck und Verbandstasche im Laderaum an der rechten Verkleidung mit zwei Gurten befestigen. ...

Instrumententafelbeleuchtung
Helligkeit bei eingeschalteter Außenbeleuchtung einstellbar: Knopf durch Druck ausrasten, drehen und halten, bis gewünschte Helligkeit erreicht ist. ...

Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt auto ...