Elektronische Stabilitätsregelung

Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.

Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

ESC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte Bei aktiver ESC blinkt die Kontrollleuchte erlischt.

Bei aktiver ESC blinkt die Kontrollleuchte Warnung.

Lassen Sie sich nicht aufgrund Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Deaktivierung

Für extremes Hochleistungsfahren

Für extremes Hochleistungsfahren kann die ESC deaktiviert werden:

Taste halten. Kontrollleuchte  leuchtet für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Kontrollleuchte auf. leuchtet auf.

ESC wird durch erneutes Drücken der Taste die TC zuvor deaktiviert wurde, werden wieder eingeschaltet. Wenn die TC zuvor deaktiviert wurde, werden sowohl die TC als auch die ESC wieder eingeschaltet.

Darüber hinaus wird die ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

    Siehe auch:

    Flex Ride - OPC-Version
    Die OPC-Version des Flex Ride-Systems arbeitet auf die gleiche Weise wie das herkömmliche Flex Ride-System, mit dem Unterschied, dass die verschiedenen Modi sportlicher ausfallen. Das ...

    Kunststoff- und Gummiteile
    Kunststoff- und Gummiteile können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreiniger verwenden. Keine anderen Mittel verwenden. Insbesondere L&oum ...

    Batteriespannung
    Bei schwacher Batteriespannung wird im Driver Information Center eine Warnmeldung oder ein Warncode 174 angezeigt. 1. Sofort die Stromverbraucher ausschalten, die nicht für sicheres Fa ...