Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler ist eine Erweiterung des herkömmlichen Geschwindigkeitsreglers, der zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler senkt automatisch die Fahrgeschwindigkeit, wenn sich das Fahrzeug einem langsamer fahrenden Fahrzeug annähert. Das System passt daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem vorausfahrenden Fahrzeug im festgelegten Abstand folgt. Die Fahrgeschwindigkeit wird dabei entsprechend der Geschwindigkeitsänderungen des vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht bzw. verringert, jedoch ohne dabei die festgelegte Geschwindigkeit zu überschreiten. Das System kann begrenzte Bremsvorgänge auslösen. In diesem Fall werden auch die Bremsleuchten aktiviert.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten über ca. 25 km/h speichern und einhalten und bremst im Falle eines langsameren, vorausfahrenden Fahrzeugs automatisch auf bis zu 15 km/h ab.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler arbeitet mit einem Radarsensor zum Erkennen der vorausfahrenden Fahrzeuge.
Wird kein Fahrzeug in der Fahrspur erkannt, arbeitet der adaptive Geschwindigkeitsregler wie ein herkömmlicher Geschwindigkeitsregler.
Aus Sicherheitsgründen kann das System nur aktiviert werden, wenn seit dem letzten Einschalten der Zündung mindestens einmal die Bremse betätigt wurde. Eine Aktivierung im ersten Gang ist nicht möglich.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler empfiehlt sich hauptsächlich für lange, gerade Straßen, wie Schnellstraßen oder Landstraßen mit gleichmäßigem Verkehr. System nicht einschalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit nicht ratsam ist.
Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsregler
erfordert stets die volle Aufmerksamkeit
des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Bremspedal,
das Gaspedal und der Abbruchschalter
eine höhere Priorität
haben als der adaptive Geschwindigkeitsregler.
Siehe auch:
Fahrrad zur Befestigung
vorbereiten
Hinweis
Die maximale Breite für die Tretkurbelaufnahme
beträgt 38,3 mm und
die maximale Tiefe 14,4 mm.
Die linke Tretkurbel (ohne Kettenkranz)
senkrecht nach unten drehen.
Das Ped ...
Polieren und Konservieren
Fahrzeug regelmäßig wachsen (spätestens,
wenn das Wasser nicht mehr
abperlt). Der Lack trocknet sonst aus.
Polieren ist nur dann erforderlich,
wenn die Lackierung matt und unans ...
Einstellen mit Vierwegeschalter
bei Fahrzeugen mit elektrischer
Fensterbetätigung
Entsprechenden Außenspiegel wählen
und mit dem Schalter einstellen. ...