Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung trägt dazu bei, Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei entstehende Schäden zu reduzieren.
Bei einer zu schnellen Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ertönt ein Signalton und es erscheint eine Meldung im Driver Information Center.
Wenn das System ein vorausfahrendes
Fahrzeug in der Fahrspur erkannt
hat, leuchtet das Symbol für ein erkanntes
vorausfahrendes Fahrzeug
grün im Tachometer auf. Die
Voraussetzung
hierfür ist, dass die Auffahrwarnung
im Fahrzeugpersonalisierungsmenü aktiviert ist bzw. nicht über die Taste
deaktiviert
wurde (systemabhängig, siehe nachfolgende
Angaben).
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs sind zwei verschiedene Ausführungen der Auffahrwarnung verfügbar:
■ Auffahrwarnsystem mit Radarsystem
bei Fahrzeugen mit adaptivem Geschwindigkeitsregler.
■ Auffahrwarnsystem mit Frontkamera
bei Fahrzeugen ohne bzw. mit herkömmlichem Geschwindigkeitsregler.
Siehe auch:
Sportfahrwerk für Frontantriebsversionen
Opel bietet das Sportfahrwerk aus dem Insignia OPC nun auch für die Insignia-Versionen mit Frontantrieb an. Das "SuperSport-Chassis" für den 2.0 CDTI Diesel und den 2.0 Turbobenz ...
Auf allen vieren durch den Schnee
Mit Sicherheit ein eiskaltes Vergnügen: Beim Opel OPC Winterfahrtraining im österreichischen Lungau scheuchten die Teilnehmer die Insignia-Allradflotte über präparierte Eispisten ...
Handschuhfach
Im Handschuhfach befinden sich ein
Stift- und ein Münzenhalter.
Während der Fahrt sollte das Handschuhfach
geschlossen sein. ...