Auffahrwarnung
Die Auffahrwarnung trägt dazu bei, Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei entstehende Schäden zu reduzieren.
Bei einer zu schnellen Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ertönt ein Signalton und es erscheint eine Meldung im Driver Information Center.
Wenn das System ein vorausfahrendes
Fahrzeug in der Fahrspur erkannt
hat, leuchtet das Symbol für ein erkanntes
vorausfahrendes Fahrzeug
grün im Tachometer auf. Die
Voraussetzung
hierfür ist, dass die Auffahrwarnung
im Fahrzeugpersonalisierungsmenü aktiviert ist bzw. nicht über die Taste
deaktiviert
wurde (systemabhängig, siehe nachfolgende
Angaben).
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs sind zwei verschiedene Ausführungen der Auffahrwarnung verfügbar:
■ Auffahrwarnsystem mit Radarsystem
bei Fahrzeugen mit adaptivem Geschwindigkeitsregler.
■ Auffahrwarnsystem mit Frontkamera
bei Fahrzeugen ohne bzw. mit herkömmlichem Geschwindigkeitsregler.
Siehe auch:
Klimatisierung bei stehendem
Motor
Bei ausgeschalteter Zündung kann
die noch im System vorhandene
Wärme bzw. Kälte zur Klimatisierung
des Innenraums genutzt werden.
Hierzu Taste AUTO bei ausgeschalteter
Zün ...
Allgemeine Informationen
Die genannten Angaben zum Kraftstoffverbrauch
und spezifischen CO2-
Ausstoß beziehen sich auf das EUBasismodell
mit Standardausrüstung.
Der Kraftstoffverbrauch und der CO2-
Aussto& ...
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen an einem der Innentürgriffe
wird das gesamte Fahrzeug
entriegelt und die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem s ...