Allgemeine Informationen zu beiden Ausführungen des Auffahrwarnsystems

Die Auffahrwarnung stellt lediglich Warnung
Die Auffahrwarnung stellt lediglich ein Warnsystem dar und wendet keine Bremskraft an. Beim zu schnellen Annähern an ein Fahrzeug lässt es Ihnen möglicherweise nicht ausreichend Zeit, um eine Kollision zu vermeiden.
Der Fahrer trägt die volle Verantwortung für die Einhaltung des je nach Verkehrs-, Witterungs- und Sichtverhältnissen geeigneten Sicherheitsabstands.
Während der Fahrt ist stets die volle Aufmerksamkeit des Fahrers erforderlich. Der Fahrer muss stets bereit sein, zu handeln und die Bremse zu betätigen.

Grenzen des Systems

Das System ist daraufhin ausgelegt, nur vor anderen Fahrzeugen zu warnen.

Andere metallene Objekte können jedoch ebenfalls eine Systemreaktion auslösen.

Unter folgenden Umständen erkennt das Auffahrwarnsystems ein vorausfahrendes Fahrzeug möglicherweise nicht oder ist die Sensorleistung beeinträchtigt:
■ auf kurvigen Strecken
■ bei witterungsbedingter schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen oder Schneefall
■ wenn der Sensor durch Schnee, Eis, Schneematsch, Schlamm oder Schmutz verdeckt ist bzw. bei Schäden an der Windschutzscheibe.

    Siehe auch:

    Rückenlehnen
    Handrad drehen. Zum Einstellen Rückenlehne entlasten. ...

    Tageskilometerzähler
    Anzeige der gezählten Kilometer seit Nullstellung in der oberen Zeile. Zur Nullstellung Stellknopf bei eingeschalteter Zündung einige Sekunden gedrückt halten. ...

    Wichtige Hinweise für die Benutzung der Einparkhilfe-Systeme
    Warnung Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von H ...