Wichtige Hinweise für die Benutzung der Einparkhilfe-Systeme

Unterschiedlich reflektierende Warnung
Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedrigen Gegenständen, die den unteren Teil des Stoßfängers beschädigen können.

Achtung
Die Funktion des Systems kann eingeschränkt sein, wenn die Sensoren verdeckt sind, z. B. durch Eis oder Schnee.
Die Leistung des Einparkhilfesystems kann durch hohe Lasten beeinträchtigt sein.
Besondere Bedingungen bestehen, wenn höhere Fahrzeuge beteiligt sind (z. B. Geländefahrzeuge, Minivans, Lkws). Die Erkennung von Hindernissen im oberen Bereich solcher Fahrzeuge kann nicht garantiert werden.
Gegenstände mit einer sehr kleinen reflektierenden Fläche, wie etwa schmale Gegenstände oder weiche Materialien, werden vom System möglicherweise nicht erkannt.
Die Einparkhilfe kann keine Objekte außerhalb des Erfassungsbereichs erkennen.

Hinweis

Das Einparkhilfesystem erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Beim Einstecken des Steckers wird es deaktiviert.

Es ist möglich, dass der Sensor einen nicht existierenden Gegenstand zu erkennen meint, wenn äußere akustische oder mechanische Störungen auftreten (Echostörung).

Nach dem Einleiten eines parallelen Einparkmanövers reagiert die erweiterte Einparkhilfe möglicherweise nicht auf Änderungen in der Parklücke.

    Siehe auch:

    Auffahrwarnsystem mit Radarsystem
    Mit Hilfe des Radarsensors hinter dem Kühlergrill erkennt das System Fahrzeuge direkt vor Ihnen (in derselben Spur) in einem Abstand von bis zu 150 m. Aktivierung Die Auffahrwarnung wir ...

    Variables Einteilungsnetz
    Adapter in die erforderliche Position in den Schienen einsetzen. Die Hälften der Netzstangen zusammenstecken. Zum Einbauen die Stangen etwas zusammendrücken und in die entsprechende ...

    Reifenbezeichnungen
    Z. B. 195/65 R 15 91 H 195 = Reifenbreite in mm 65 = Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe zu Reifenbreite) in % R = Gürtelbauart: Radial RF = Bauart: RunFlat 15 = Felgendurchmesser i ...