Kraftstoffwahltaste

Taste LPG drücken, um zwischen

Taste LPG drücken, um zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb umzuschalten, sobald die erforderlichen Parameter (Kühlmitteltemperatur, Gastemperatur und Mindestdrehzahl des Motors) erreicht sind. Die Anforderungen sind normalerweise nach etwa 60 Sekunden (je nach Außentemperatur) und der ersten festen Betätigung des Gaspedals erreicht. Der LED-Status zeigt den aktuellen Betriebsmodus.

aus = Benzinbetrieb aus = Benzinbetrieb
leuchten = Flüssiggasbetrieb leuchten = Flüssiggasbetrieb
blinkt = Umschalten nicht möglich, eine Kraftstoffart ist aufgebraucht blinkt = Umschalten nicht möglich, eine Kraftstoffart ist aufgebraucht

Sobald der Flüssiggastank leer ist, wird bis zum Ausschalten der Zündung automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet.

Den Benzintank alle 6 Monate bis zum Leuchten der Kontrollleuchte leerfahren und anschließend neu leerfahren und anschließend neu betanken. Dies hilft, die Kraftstoffqualität und die Funktionsfähigkeit des Systems für den Benzinbetrieb aufrecht zu halten.

Fahrzeug in regelmäßigen Abständen volltanken, um Korrosion im Tank zu vermeiden.

    Siehe auch:

    Wegfahrsperre
    Das System prüft, ob das Fahrzeug mit dem verwendeten Schlüssel gestartet werden darf. Wird der Transponder im Schlüssel erkannt, kann der Motor gestartet werden. Die Wegfahrsp ...

    Adaptiver Geschwindigkeitsregler
    Der adaptive Geschwindigkeitsregler ist eine Erweiterung des herkömmlichen Geschwindigkeitsreglers, der zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. ...

    Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
    IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien ?fahrzeugspezifisch?, ?eingeschränkt? oder ?halbuniversal?. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweilig ...