Kraftstoffwahltaste

Taste LPG drücken, um zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb umzuschalten, sobald die erforderlichen Parameter (Kühlmitteltemperatur, Gastemperatur und Mindestdrehzahl des Motors) erreicht sind. Die Anforderungen sind normalerweise nach etwa 60 Sekunden (je nach Außentemperatur) und der ersten festen Betätigung des Gaspedals erreicht. Der LED-Status zeigt den aktuellen Betriebsmodus.
 aus = Benzinbetrieb
 
aus = Benzinbetrieb
 leuchten = Flüssiggasbetrieb
 
leuchten = Flüssiggasbetrieb
 blinkt = Umschalten nicht möglich, eine Kraftstoffart ist aufgebraucht
 
blinkt = Umschalten nicht möglich, eine Kraftstoffart ist aufgebraucht
Sobald der Flüssiggastank leer ist, wird bis zum Ausschalten der Zündung automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet.
Den Benzintank alle 6 Monate bis 
zum Leuchten der Kontrollleuchte 
 leerfahren und anschließend neu 
betanken. Dies hilft, die Kraftstoffqualität 
und die Funktionsfähigkeit des 
Systems für den Benzinbetrieb aufrecht 
zu halten.
 
leerfahren und anschließend neu 
betanken. Dies hilft, die Kraftstoffqualität 
und die Funktionsfähigkeit des 
Systems für den Benzinbetrieb aufrecht 
zu halten.
Fahrzeug in regelmäßigen Abständen volltanken, um Korrosion im Tank zu vermeiden.
Siehe auch:
Alarm
   Wird er ausgelöst, ertönt der Alarm 
über eine von einer separaten Batterie 
versorgte Hupe und gleichzeitig 
blinken die Warnblinker. Anzahl und 
Dauer der Alarmsignale sind gesetz ...
   
Fahrzeuge mit Halogen- 
Scheinwerfersystem
   Scheinwerfer in einer Werkstatt umstellen 
lassen. ...
   
Bordcomputer im Board- 
Info-Display
   Zur Anzeige der Daten Taste BC am 
Infotainmentsystem oder linkes Stellrad 
am Lenkrad drücken.
Einige Display Anzeigen erscheinen 
in abgekürzter Schreibweise.
Nach Anwählen einer ...
   
