Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb

Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt.

LPG besteht hauptsächlich aus Propan und Butan. Die Oktanzahl liegt je nach Butan-Anteil zwischen 105 und 115. LPG wird flüssig bei einem Druck von etwa 5 - 10 bar gelagert.

Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei Umgebungsdruck liegt er zwischen -42 ?C (reines Propan) und -0,5 ?C (reines Butan).

Achtung
Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -8 ?C bis 100 ?C.

Die volle Funktionsfähigkeit des LPGSystems kann nur mit Flüssiggas gewährleistet werden, das mindestens den Anforderungen gemäß DIN EN 589 entspricht.

Siehe auch:

Außenbeleuchtung
Die Abdeckungen von Scheinwerfern und anderen Leuchten sind aus Kunststoff. Keine scheuernden, ätzenden oder aggressiven Mittel und keine Eiskratzer verwenden. Nicht trocken säuber ...

Alarm
Bei Auslösen der Alarmanlage werden ein akustisches Signal (Hupe) und ein optisches Signal (Warnblinkanlage) ausgegeben. Anzahl und Dauer sind durch die gesetzlichen Bestimmungen gerege ...

Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit einem Navigationssystem
Sofern das Fahrzeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist, können folgende Funktionen verfügbar sein: ■ konstante Anzeige der tatsächlichen Geschwindigkeitsbegrenz ...