Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb
Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt.
LPG besteht hauptsächlich aus Propan und Butan. Die Oktanzahl liegt je nach Butan-Anteil zwischen 105 und 115. LPG wird flüssig bei einem Druck von etwa 5 - 10 bar gelagert.
Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei Umgebungsdruck liegt er zwischen -42 ?C (reines Propan) und -0,5 ?C (reines Butan).
Achtung
Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen
von -8 ?C bis
100 ?C.
Die volle Funktionsfähigkeit des LPGSystems kann nur mit Flüssiggas gewährleistet werden, das mindestens den Anforderungen gemäß DIN EN 589 entspricht.
Siehe auch:
Beleuchtung beim
Aussteigen
Scheinwerfer und Rückfahrlicht
schalten sich nach Aktivierung des
Systems und Schließen der Fahrertür
für ca. 30 Sekunden ein.
Einschalten
1. Zündung ausschalten. ...
Kindersicherung
Warnung
Kindersicherung immer verwenden,
wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Den Knopf am Schloss der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem geeigneten
Schraubend ...
Entriegeln
Taste drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar:
■ Zum Entriegeln nur der Fahrertür, des Laderaums und der Tankklappe die Taste
einmal drücken. Zum Entriegeln
aller T ...
