Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb
Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt.
LPG besteht hauptsächlich aus Propan und Butan. Die Oktanzahl liegt je nach Butan-Anteil zwischen 105 und 115. LPG wird flüssig bei einem Druck von etwa 5 - 10 bar gelagert.
Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei Umgebungsdruck liegt er zwischen -42 ?C (reines Propan) und -0,5 ?C (reines Butan).
Achtung
Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen
von -8 ?C bis
100 ?C.
Die volle Funktionsfähigkeit des LPGSystems kann nur mit Flüssiggas gewährleistet werden, das mindestens den Anforderungen gemäß DIN EN 589 entspricht.
Siehe auch:
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Motorraums.
Abdeckung lösen, anheben und abnehmen.
Nr. Stromkreis
1 Getriebesteuergerät
2 Motorsteuergerä ...
Antiblockiersystem
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert,
dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt,
regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden Rades. So bleibt das
Fahrzeug au ...
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern, in denen auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, müssen
...