Motoröl

Den Ölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Nur Motoröle der richtigen Spezifikation verwenden. Empfohlene Flüssigkeiten und Schmiermittel.

Prüfung nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 5 Minuten abgestellt sein.

Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.

Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.

Achtung
Es ist die Aufgabe des Fahrzeugshalters, für die Beibehaltung des richtigen Motorölstands einer geeigneten Ölqualität zu sorgen.

Je nach Motor werden verschiedene

Je nach Motor werden verschiedene Ölmessstäbe verwendet.

Wenn der Motorölstand in den Bereich

Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.

Es wird empfohlen, Motoröl von derselben

Es wird empfohlen, Motoröl von derselben Qualität wie beim letzten Ölwechsel zu verwenden.

Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.

Achtung
Zuviel eingefülltes Motoröl muss abgelassen oder abgesaugt werden.

Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.

    Siehe auch:

    Kurz und bündig
    Informationen für die erste Fahrt ...

    Motoröldruck
    leuchtet rot. Leuchtet nach Einschalten der Zündung und erlischt kurz nach Starten des Motors. Leuchten bei laufendem Motor Achtung Motorschmierung kann unterbrochen sein. Dies kann zu ...

    Leuchten bei laufendem Motor
    Störung in der Motor- oder Getriebeelektronik. Die Elektronik schaltet auf ein Notlaufprogramm um. Der Kraftstoffverbrauch kann erhöht und das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeintr&aum ...