Bordcomputer

Der Bordcomputer informiert über

Der Bordcomputer informiert über Fahrdaten, die kontinuierlich aufgezeichnet und elektronisch ausgewertet werden.

Die Funktionen können über die Tasten

Die Funktionen können über die Tasten am Wischerhebel ausgewählt werden.

Zur Auswahl am Stellrad drehen:
■ Reichweite
■ Momentanverbrauch
■ Zurückgelegte Fahrstrecke
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Absolutverbrauch
■ Durchschnittsverbrauch
■ Stoppuhr

Reichweite

Die Reichweite wird aus dem momentanen Tankinhalt und dem Momentanverbrauch errechnet. Die Anzeige erfolgt mit gemittelten Werten.

Nach dem Auftanken wird die Reichweite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.

Bei niedrigem Kraftstoffstand erscheint eine Meldung im Display. Die Warnmeldung durch Drücken von 0 auf dem Wischerhebel bestätigen.

Momentanverbrauch

Anzeige des Momentanverbrauchs.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird der Verbrauch pro Stunde angezeigt.

Zurückgelegte Fahrstrecke

Anzeige der zurückgelegten Strecke.

Durchschnittsgeschwindigkeit

Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit.

Die Messung kann jederzeit neu gestartet werden.

Absolutverbrauch

Anzeige der verbrauchten Kraftstoffmenge.

Durchschnittsverbrauch

Anzeige des Durchschnittsverbrauchs.

Die Messung kann jederzeit neu gestartet werden.

Stoppuhr

Zeitmessung von der Aktivierung bis zur Deaktivierung.

Zum Starten und Stoppen der Zeitmessung Taste 0 drücken.

Bordcomputer neu starten

Die Messung bzw. Berechnung folgender Bordcomputerinformationen kann neu gestartet werden:
■ Wegstrecke,
■ Durchschnittsgeschwindigkeit,
■ Absolutverbrauch,
■ Durchschnittsverbrauch.

Gewünschte Funktion auswählen.

Zum Zurücksetzen eines Wertes auf null Taste 0 am Wischerhebel länger als drei Sekunden drücken.

Zum gleichzeitigen Zurücksetzen aller Funktionen die Taste 0 länger als 6 Sekunden drücken.

Siehe auch:

Automatisiertes Schaltgetriebe
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung = Fahrposition + = höherer Gang - = niedrigerer Gang A = Wechsel zwischen Automatikund Manuell-Modus R = Rückwärtsgang (mit Wählhe-be ...

Fernlichtassistent
Durch diese Funktion kann das Fernlicht bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren. Die Umschaltung auf Abblendlicht erfolgt, wenn: ...

Fahrverhalten, Fahrhinweise
Vor Montage eines Anhängers die Kugel der Anhängerkupplung schmieren. Nicht jedoch, wenn zur Verringerung der Schlingerbewegung des Anhängers ein Stabilisator verwendet wird, de ...