Kühlung
Ein- und Ausschalten mit der
Taste
,
Betrieb nur bei laufendem
Motor und eingeschaltetem Gebläse.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur etwas über dem Gefrierpunkt liegt. Daher kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Bei ausgeschalteter Kühlung fordert das Klimatisierungssystem während eines Autostops keinen Neustart des Motors an.
Hinweis
Wenn die Klimatisierung bei hohen Außentemperaturen auf maximale Kühlung eingestellt ist, wird ein Autostop gegebenenfalls verhindert, bis die gewünschte Temperatur im Fahrgastraum erreicht ist.
Wird die Klimatisierung während eines Autostops auf maximale Kühlung eingestellt, wird der Motor möglicherweise automatisch wieder gestartet.
Siehe auch:
Systemgrenzen
■ Die vom System angewendete
Bremskraft erlaubt kein starkes
Bremsen. Die Bremskraft ist unter
Umständen nicht ausreichen, um
eine Kollision zu vermeiden.
■ Nach einem pl&oum ...
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie müssen über entsprechende
Sammelstellen recycelt werden.
Schlü ...
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung
und Verkleidungen nur
mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger
säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser und
einem weichen Tuch ...
