Stromunterbrechung
Bei einer Stromunterbrechung und eingelegtem Gang wird nicht ausgekuppelt.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen.
Liegt die Ursache nicht an der entladenen Batterie, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Muss das Fahrzeug aus dem fließenden Verkehr entfernt werden, wie folgt auskuppeln:
1. Parkbremse anziehen, Zündung ausschalten.
2. Motorhaube öffnen.
3. Getriebe im Bereich des Verschlussdeckels säubern, damit nach Abnehmen des Verschlussdeckels kein Schmutz in die Öffnung gelangen kann.
4. Verschlussdeckel durch Drehen lösen und nach oben herausziehen.
5. Mit Schlitzschraubendreher die unter dem Verschlussdeckel befindliche Stellschraube rechts herumdrehen, bis ein deutlicher Widerstand spürbar ist. Die Kupplung ist nun gelöst.
6. Gereinigten Verschlussdeckel wieder anbringen. Der Verschlussdeckel muss vollen Kontakt zum Gehäuse haben.
Achtung
Nicht über diesen Druckpunkt
hinaus weiterdrehen, das Getriebe
kann beschädigt werden.
Achtung
Wenn auf diese Weise ausgekuppelt
wurde, ist das Abschleppen
des Fahrzeugs und Starten des
Motors nicht erlaubt, das Fahrzeug
kann jedoch über eine kurze
Strecke bewegt werden.
Umgehend Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Siehe auch:
Laderaum
Laderaumvergrößerung,
3-türige / 5-türige Limousine
Hintere Rückenlehnen umklappen
Kopfstützen ganz nach unten schieben
bzw. ausbauen.
Vordersitz etwas vorschie ...
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Sicherungskasten
hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Fach öffnen, Verschlusslaschen zusammendrücken,
Fach hinunterklappen
und herausn ...
Batteriespannung
Batteriespannung der Funkfernbedienung
zu gering. Bei Fahrzeugen
ohne Check-Control erscheint die
Meldung InSP3 im Display in der Instrumententafel. ...
