Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb
Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt.
LPG besteht hauptsächlich aus Propan und Butan. Die Oktanzahl liegt je nach Butan-Anteil zwischen 105 und 115. LPG wird flüssig bei einem Druck von etwa 5 - 10 bar gelagert.
Der Siedepunkt hängt vom Druck und vom Mischungsverhältnis ab. Bei Umgebungsdruck liegt er zwischen -42 ?C (reines Propan) und -0,5 ?C (reines Butan).
Achtung
Das System arbeitet bei Umgebungstemperaturen
von -8 ?C bis
100 ?C.
Die volle Funktionsfähigkeit des LPGSystems kann nur mit Flüssiggas gewährleistet werden, das mindestens den Anforderungen gemäß DIN EN 589 entspricht.
Siehe auch:
Kopf-Airbag
Das Kopf-Airbag-System besteht aus
je einem Airbag an jeder Seite des
Dachrahmens. Diese Stellen sind
durch das Wort AIRBAG an den
Dachsäulen gekennzeichnet.
Das Kopf-Airbag-System wir ...
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von
Gegenständen gegen Verrutschen
z. B. mit Verzurrgurten, Gepäcknetz
oder Sicherheitsnetz. ...
Kontrolle über das
Fahrzeug
Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen
lassen (außer bei einem
Autostop)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung).
Sie gefähr ...