Reserverad
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenreparaturset ausgestattet.
Das Reserverad kann je nach dessen Größe im Vergleich zu den montierten Rädern und gemäß den länderspezifischen Vorschriften als Notrad klassifiziert sein.
Das Reserverad hat eine Stahlfelge.
Die Verwendung eines Reserverads zusammen mit Winterreifen oder eines Reserverads, das kleiner ist als die anderen Räder, kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Den defekten Reifen möglichst bald austauschen.

Das Reserverad befindet sich im Laderaum unter der Abdeckung des Laderaumbodens.
Es ist mit einer Flügelmutter gesichert.
Bei Corsa-Lieferwagen ist das Reserverad zusammen mit der Bodenabdeckung verschraubt. Zum Anheben der Abdeckung Kunststoffmutter lösen.
Zwischen Reserverad und Bodenabdeckung befindet sich ein Abstandhalter.
Die Reserveradmulde ist nicht für alle zulässigen Reifengrößen konzipiert.
Wenn nach einem Reifenwechsel ein Rad in der Reserveradmulde untergebracht werden muss, das breiter ist als das Reserverad, liegt die Bodenabdeckung auf dem hervorstehenden Rad auf. Bei Lieferwagen gegebenenfalls Abstandhalter weglassen bzw. Rad ohne Bodenabdeckung verschrauben.
Den doppelten Ladeboden in dem Fall in oberer Position montieren.
Zum Entnehmen Reserverad anheben, senkrecht stellen und nach oben herausnehmen.
Siehe auch:
Wagenwerkzeug
Zum Öffnen des Fachs die Abdeckung
ausrasten und aufklappen. ...
Heckträgersystem arretieren
Zuerst den linken Spannhebel (1), danach
den rechten Spannhebel (2) bis
zum Anschlag schwenken. Beide
Spannhebel müssen nach hinten zeigen,
weil sonst keine sichere Funktion
gewä ...
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt,
steigende mit Verzögerung.
Wenn die Außentemperatur auf 3 ?C
sinkt, wird im Driver Information Center
mit Uplevel-Display oder Uplevel- ...
