Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Lederpflegemittel verwenden.
Instrument und Anzeigen nur mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.
Achtung
Klettverschlüsse schließen, da offene
Klettverschlüsse an der Kleidung
die Sitzbezüge beschädigen
können.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit
scharfkantigen Gegenständen wie
Reißverschlüsse, Gürtel oder Nieten
an Jeans.
Siehe auch:
Temperaturvorwahl
Temperaturen können auf den gewünschten
Wert eingestellt werden.
Aus Komfortgründen Temperatur nur
in kleinen Schritten ändern.
Wenn die niedrigste Temperatur eingestellt
i ...
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Hecktür
Warnung
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Transport
sperriger Gegenstände, es
könnten giftige Abgase, die weder
zu sehen noch zu riechen sind, in
...
Getriebedisplay
Im Getriebe-Display werden Modus
oder gewählter Gang angezeigt.
P = Parkstellung bei Automatikgetriebe
R = Rückwärtsgang
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung
A = Automatik-Modus b ...