Innenraum und Polsterung

Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.

Lederbezüge mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Lederpflegemittel verwenden.

Instrument und Anzeigen nur mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.

Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.

Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.

Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.

Achtung
Klettverschlüsse schließen, da offene Klettverschlüsse an der Kleidung die Sitzbezüge beschädigen können.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit scharfkantigen Gegenständen wie Reißverschlüsse, Gürtel oder Nieten an Jeans.

    Siehe auch:

    Berg-Anfahr-Assistent
    Das System verhindert beim Anfahren auf Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs. Beim Lösen der Fußbremse nach dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse n ...

    Limousine
    ...

    Batterie
    Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausreichende Aufladung der Batterie zulässt. Bei Kurzstreckenfahrten und häufigem Anlassen des Motors kann die B ...