Innenraum und Polsterung

Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.

Lederbezüge mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Lederpflegemittel verwenden.

Instrument und Anzeigen nur mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.

Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.

Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.

Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.

Achtung
Klettverschlüsse schließen, da offene Klettverschlüsse an der Kleidung die Sitzbezüge beschädigen können.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit scharfkantigen Gegenständen wie Reißverschlüsse, Gürtel oder Nieten an Jeans.

    Siehe auch:

    Stromunterbrechung
    Bei einer Stromunterbrechung lässt sich der Wählhebel nicht aus Stellung P bewegen. Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen. Liegt die Ursache nicht an der entladenen B ...

    Eigenes Fahrzeug abschleppen
    Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen. Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug. Abschleppöse bis zum Anschlag in waagerechter Stellung einschrauben. Absc ...

    Bodenabdeckung
    Ausziehbarer Laderaumboden (FlexFloor) Zum einfacheren Be- und Entladen des Fahrzeugs lässt sich der Laderaumboden herausziehen. Herausziehen des Laderaumbodens ■ Boden mithilfe de ...