Windschott
Bei montiertem Windschott können keine Personen auf den hinteren Sitzplätzen befördert werden.
Keine Gegenstände auf das Windschott legen.
Bei Ausführung mit Reifenreparaturset ist das Windschott zusammengeklappt in einer Ablage im Laderaum unter der Ladebodenabdeckung untergebracht.
Bei Ausführung mit Reserverad liegt das Windschott zusammengeklappt im Laderaum.
Anlegen
Zusammengeklapptes Windschott auseinanderklappen.
Auseinandergeklappte Enden des Windschotts zusammenfügen: Stift an Schieber nach innen drücken, Rastgelenk über Stift führen und Schieber loslassen, so dass der Stift durch das Rastgelenk führt.
Windschott mit den Führungslaschen in die Aufnahmen der Sicherheitsgurte zwischen den hinteren Kopfstützen einsetzen.
Drehknebel der Arretierstifte links und rechts ziehen und durch Verdrehen arretieren. Windschott ausrichten, Drehknebel zurückdrehen und Arretierstifte in die entsprechenden Aufnahmen der Seitenverkleidung einrasten lassen.
Das Windschott kann bei Nichtbedarf nach hinten geklappt werden.
Bei geklapptem Windschott und nicht besetzten hinteren Sitzplätzen kann das Windschott auch bei geschlossenem Dach im Fahrzeug montiert bleiben.
Ausbau
Ausbau in umgekehrter Reihenfolge,
Windschott vollständig zusammengeklappt
im Laderaum unterbringen:
■ Bei Ausführung mit Reifenreparaturset
in der Ablage unter der Ladebodenabdeckung
■ Bei Ausführung mit Reserverad im
Laderaum ablegen
Das Windschott darf auf keinen Fall die zulässige Ladehöhe nach oben oder seitlich überragen.
Siehe auch:
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft
Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu vermeiden. ...
Motor starten
Bei Anlassen des Motors Fußbremse
betätigen. Wird die Fußbremse nicht
betätigt, leuchtet
im Instrument, im
Getriebe-Display blinkt ?N? und der
Motor kann nicht gestar ...
Kraftstoffmangel
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Geringer Füllstand im Kraftstofftank.
Blinken
Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Unregelmäßige Kraftstoffve ...