Klappbares Stahldach

Vorsicht bei der Betätigung des Warnung
Vorsicht bei der Betätigung des faltbaren Stahldaches. Verletzungsgefahr.
Dach nur unter Beobachtung des Bewegungsbereichs über, seitlich und hinter dem Fahrzeug betätigen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann. Bei Betätigung des Daches dürfen sich keine Personen im Bewegungsbereich des Daches und des Gepäckraumdeckels befinden. Verletzungsgefahr.
Vor Betätigung des Daches zur Verfügung stehende Höhe, Länge und Breite beachten, z. B. in Garagen, Parkhäusern oder bei montiertem Fahrradträger.
Fahrzeuginsassen entsprechend informieren.
Vor Verlassen des Fahrzeuges Zündschlüssel abziehen, um unbefugte Betätigung der Fenster und des Schiebedachs zu verhindern.

Funktionsbereitschaft bei Schlüssel im Zündschloss ab Stellung 1 bzw. bei Open&Start-System Zündung einschalten.

Voraussetzungen:
■ Fahrzeug steht oder fährt mit maximal 30 km/h
■ Laderaumrollo ist geschlossen und eingerastet
■ Laderaumdeckel ist geschlossen

Ist eine der Voraussetzungen nicht erfüllt, ertönt ein Warnton bei Betätigung des Schalters und das Dach lässt sich nicht öffnen oder schließen.

Siehe auch:

Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Viskosität klassifiziert. Bei der Entscheidung, welches Motoröl verwendet werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Q ...

Fahrbericht Opel Zafira Tourer 1.4 turbo: Geräumig, sicher und sportlich zu fahren
Pfiffige und zugleich nützliche Innovationen rufen bald die Wettbewerber auf den Plan. Das musste auch Opel erfahren, nachdem es 1998 mit dem Kompaktvan Zafira gleichzeitig sein variables Innenr ...

Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im Gurtschloss einrasten. Der Sicherheitsgurt muss unverdreht und eng am Körper anliegen. Die Rückenlehne darf nicht zu weit nach hinten geneigt ...