Sitzposition

Nur mit richtig eingestelltem Sitz Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren.

■ Mit dem Gesäß möglichst weit hinten

■ Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen. Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit nach hinten schieben.

■ Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen. Die Neigung der Rückenlehne so einstellen, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut erreicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Kontakt zwischen Rückenlehne und Schultern erhalten bleiben. Die Rückenlehnen dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale Neigung von ca. 25?.

■ Lenkrad einstellen.

■ Die Sitzhöhe hoch genug einstellen, dass Sie eine gute Sicht nach allen Seiten und auf die Display-Instrumente haben. Der Abstand zwischen Kopf und Dachrahmen sollte mindestens eine Handbreite betragen. Ihre Oberschenkel sollten leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne hineingedrückt zu werden.

■ Kopfstütze einstellen.

■ Höhe des Sicherheitsgurts einstellen.

■ Die Oberschenkelauflage so einstellen, dass zwischen Sitzkante und Kniekehle ein Abstand von zwei Fingerbreit besteht.

■ Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche Form der Wirbelsäule unterstützt.

    Siehe auch:

    Stromunterbrechung
    Bei einer Stromunterbrechung und eingelegtem Gang wird nicht ausgekuppelt. Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden. Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen. Liegt die Ursache nicht ...

    Automatisiertes Schaltgetriebe
    Das automatisierte Schaltgetriebe Easytronic ermöglicht manuelles Schalten (Manuell-Modus) oder automatisches Schalten (Automatik-Modus) jeweils mit automatischer Kupplungsbetätigung ...

    Laderaumvergrößerung
    Die hintere Sitzlehne, einteilig oder geteilt, lässt sich für sperriges Transportgut in senkrechter Position einrasten. Entriegelungsgriff ziehen, Sitzlehne bis in die senkrechte Po ...