Blinker

Hebel nach oben = Blinker rechts

Hebel nach oben = Blinker rechts
Hebel nach unten = Blinker links

Der Hebel kehrt immer in die Ausgangsposition zurück.

Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft eingeschaltet.

Sobald das Lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der Blinker automatisch aus.

Für dreimaliges Blinken, z. B. zum Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum Druckpunkt drücken und loslassen.

Für längeres Blinken Hebel bis zum Druckpunkt drücken und halten.

Manuelles Ausschalten des Blinkers durch Antippen des Hebels.

    Siehe auch:

    Abblendlicht
    Gefahr Das Abblendlicht arbeitet unter extrem hoher elektrischer Spannung. Nicht berühren. Glühlampen von einer Werkstatt wechseln lassen. ...

    Elektronisches Stabilitätsprogramm
    Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP?Plus) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerd ...

    Nebelschlusslicht
    Die Nebelschlussleuchte lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteten Scheinwerfern bzw. Seitenleuchten (mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern) einschalten. Bet&aum ...