Wählhebel

P = Parkstellung, Vorderräder blockiert,

P = Parkstellung, Vorderräder blockiert, nur einlegen, wenn das Fahrzeug steht und die Parkbremse angezogen ist.

R = Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen.

N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung.

D = Automatikbetrieb mit allen Gängen.

Der Wählhebel kann nur bei eingeschalteter

Der Wählhebel kann nur bei eingeschalteter Zündung und betätigter Fußbremse aus Stellung P oder N bewegt werden (Wählhebelsperre).

Bei Wählhebel in Stellung N wird die Wählhebelsperre zeitverzögert und nur bei stehendem Fahrzeug aktiviert.

In den Stellungen P oder N leuchtet

In den Stellungen P oder N leuchtet die Kontrollleuchte in der Wählhebelskala in der Wählhebelskala rot, wenn der Wählhebel gesperrt ist. Befindet sich der Wählhebel nach Ausschalten der Zündung nicht in Stellung P, blinken die Kontrollleuchte und P in der Wählhebelskala. und P in der Wählhebelskala.

Zum Einlegen von P oder R Knopf am Wählhebel drücken.

Wenn Stellung N eingelegt ist, vor dem Starten die Fußbremse treten oder die Parkbremse anziehen.

Während ein Gang eingelegt wird, kein Gas geben. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.

Bei eingelegter Fahrstufe und gelöster Bremse, fährt das Fahrzeug langsam an.

Siehe auch:

Autobahn-Raser: Opel Insignia Sports Tourer OPC
Haar, 24. April 2012 - Die sportlichen Topversionen der jeweiligen Baureihe bekommen bei Opel das OPC-Siegel. OPC steht schließlich für "Opel Performance Center". Jetzt gibt es ei ...

Innenlicht
Die vordere und mittlere Innenleuchte schalten sich beim Ein- und Aussteigen selbsttätig ein und mit Verzögerung aus. Vordere Innenleuchte Betätigung mit Taste . Innenbele ...

Allgemeine Informationen
Wird ein höherer Gang bei zu geringer Geschwindigkeit bzw. ein niedrigerer Gang bei zu hoher Geschwindigkeit gewählt, wird nicht geschaltet. Dies kann zu einer Meldung im Driver Inf ...