Reifendruck- Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem überwacht den Druck aller vier Reifen, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Alle Räder müssen mit Drucksensoren ausgestattet sein und die Reifen müssen den vorgeschriebenen Reifendruck aufweisen. Andernfalls wird der Reifendruck vom Reifendruckverlust- Überwachungssystem überwacht.
Der aktuelle Reifendruck kann im Info-Display abgelesen werden.
Fahrzeugmeldungen, Reifendruck.
Kontrollleuchte .
Bei Verwendung eines kompletten Radsatzes ohne Sensoren (z. B. vier Winterreifen) wird keine Fehlermeldung angezeigt. Das Reifendruck- Kontrollsystem ist nicht aktiv. Ein nachträglicher Einbau von Sensoren ist möglich.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher flüssiger Reifenreparatursets kann zu Funktionsstörungen des Systems führen. Werksseitig freigegebene Systeme können verwendet werden.
Externe Funkanlagen mit hoher Leistung können das Reifendruck- Kontrollsystem stören.
Siehe auch:
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Motor- oder Getriebeelektronik. Die Elektronik
schaltet auf ein Notlaufprogramm
um. Der Kraftstoffverbrauch
kann erhöht und das Fahrverhalten
des Fahrzeugs beeintr&aum ...
Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
■ Keine Funken, kein offenes Feuer
und kein Rauch.
■ Augenschutz tragen. Knallgas
kann zu Erblindung oder Verletzungen
führen.
■ Batterie au& ...
Kraftstoffe für
Flüssiggasbetrieb
Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum
Gas) oder unter der französischen
Bezeichnung GPL (Gaz de
Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist
auch als Autogas bekannt ...