Wählhebel

P = Parkstellung, Räder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und

P = Parkstellung, Räder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und betätigter Parkbremse einlegen
R = Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen

Der Wählhebel ist in P gesperrt und kann nur bewegt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Bremspedal betätigt wird.

Ohne Betätigung des Bremspedals

Ohne Betätigung des Bremspedals leuchtet die Kontrollleuchte Wenn der Wählhebel bei Ausschalten auf.

Wenn der Wählhebel bei Ausschalten der Zündung nicht in P ist, blinken die Kontrollleuchten Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf und P.

Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf drücken.

Der Motor kann nur gestartet werden, wenn der Wählhebel in Stellung P oder N ist. Wenn N ausgewählt ist, vor dem Starten Bremspedal drücken oder Parkbremse betätigen.

Gaspedal nicht betätigen, wenn ein Gang eingelegt wird. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.

Mit eingelegtem Gang und gelöster Bremse fährt das Fahrzeug langsam an.

Siehe auch:

Ultraschall-Einparkhilfe
leuchtet oder blinkt gelb. Leuchten Störung im System. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen. Blinken Störung durch verschmutzte oder mit Eis oder Schnee verdeckte ...

Vor dem Losfahren prüfen
■ Reifendruck und -zustand. ■ Motorölstand und Flüssigkeitsstände. ■ Alle Scheiben, Spiegel, Außenbeleuchtung und Kennzeichen sind funktionsfähig sowie ...

Blinker
Hebel nach oben = Blinker rechts Hebel nach unten = Blinker links Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft eingeschaltet. Sobald das Lenkrad zurückged ...