Wählhebel

P = Parkstellung, Räder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und

P = Parkstellung, Räder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und betätigter Parkbremse einlegen
R = Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen

Der Wählhebel ist in P gesperrt und kann nur bewegt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Bremspedal betätigt wird.

Ohne Betätigung des Bremspedals

Ohne Betätigung des Bremspedals leuchtet die Kontrollleuchte Wenn der Wählhebel bei Ausschalten auf.

Wenn der Wählhebel bei Ausschalten der Zündung nicht in P ist, blinken die Kontrollleuchten Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf und P.

Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf drücken.

Der Motor kann nur gestartet werden, wenn der Wählhebel in Stellung P oder N ist. Wenn N ausgewählt ist, vor dem Starten Bremspedal drücken oder Parkbremse betätigen.

Gaspedal nicht betätigen, wenn ein Gang eingelegt wird. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.

Mit eingelegtem Gang und gelöster Bremse fährt das Fahrzeug langsam an.

Siehe auch:

Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz. ...

Diesel-Partikelfilter
leuchtet oder blinkt gelb. Der Diesel-Partikelfilter muss gereinigt werden. So lange fahren, bis erlischt. Die Motordrehzahl möglichst nicht unter 2000 U/min sinken lassen. Leuchten D ...

Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden. Beim Astra TwinT ...