Aktive Gefahrenbremsung

Die aktive Gefahrenbremsung kann dazu beitragen, Schäden aus Frontalzusammenstößen mit Fahrzeugen oder Gegenständen zu minimieren, die durch manuelles Bremsen oder Lenken nicht mehr vermeidbar sind.

Bevor das System eine aktive Gefahrenbremsung durchführt, warnt es den Fahrer mit der Auffahrwarnung.

Die Funktion nutzt verschiedene Eingaben, wie Radarsensor, Bremsdruck und Fahrgeschwindigkeit, um die Wahrscheinlichkeit eines Frontalaufpralls zu berechnen.

Die aktive Gefahrenbremsung wird automatisch beim Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit aktiviert, sofern die Funktion Auffahr-Warnung im Fahrzeugpersonalisierungsmenü nicht deaktiviert wurde.

Das System besteht aus folgenden Elementen:
■ Bremsvorbereitungssystem
■ automatisches Notfallbremsen
■ vorausschauender Bremsassistent

Das System ersetzt nicht die Verantwortung Warnung
Das System ersetzt nicht die Verantwortung des Fahrers, aufmerksam und vorausschauend zu fahren.
Es stellt lediglich eine unterstützende Funktion dar. Der Fahrer muss weiterhin das Bremspedal betätigen, wenn es die Situation erfordert.

Siehe auch:

Vorglühen, Diesel- Partikelfilter
leuchtet oder blinkt gelb. Leuchtet Vorglühanlage eingeschaltet. Schaltet sich nur bei tiefer Außentemperatur ein. Blinken Bei Fahrzeugen mit Diesel-Partikelfilter. Kontrollleucht ...

Fahrzeuge mit Halogen- Scheinwerfersystem
Scheinwerfer in einer Werkstatt umstellen lassen. ...

Adaptives Fahrlicht
Das adaptive Fahrlicht mit Bi-Xenon- Scheinwerfern sorgt für eine verbesserte Ausleuchtung von Kurven und erhöht die Leuchtweite. Kurvenlicht Der Lichtstrahl schwenkt in Abhä ...