Verstauen des größeren Originalrads in der Reserveradmulde

Die Reserveradmulde ist nicht für alle zulässigen Reifengrößen konzipiert.

Wenn in der Reserveradmulde ein größeres Rad als das Reserverad zu verstauen ist, muss der Gewindebolzen zum Befestigen des Rades durch einen Verlängerungsbolzen ersetzt werden. Dieser befindet sich im Werkzeugkasten. So wird der Bolzen ersetzt:

■ Den Werkzeugkasten aus der Reserveradmulde herausnehmen.

■ Den Sechskantschlüssel des Radschlüssels

■ Den Sechskantschlüssel des Radschlüssels ansetzen und sichergehen, dass er fest auf der Schraube sitzt.

■ Radschlüssel nach links drehen, um die Schraube zu lösen.

Schraube abnehmen.

■ Den Verlängerungsbolzen aus dem Werkzeugkasten nehmen und mit Hilfe des Sechskantschlüssels des Radschlüssels handfest eindrehen.

■ Den Werkzeugkasten verstauen.

■ Den Werkzeugkasten verstauen.

Das schadhafte Rad mit der Außenseite nach oben in die Reserveradmulde legen und fixieren, indem die Flügelmutter am Bolzen nach rechts gedreht wird.

Die Bodenabdeckung kann auf das überstehende Rad gelegt werden.

Wieder den kürzeren Bolzen verwenden, um das Reserverad nach Erneuerung des schadhaften Rades in der Mulde zu verstauen. Den Bolzen auf dieselbe Art ersetzen.

Wagenheber, Räder oder andere Warnung
Wagenheber, Räder oder andere Gegenstände müssen im Laderaum richtig gesichert werden. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Bei einem abrupten Halt oder einer Kollision können lose Gegenstände Insassen treffen.
Rad, Wagenheber und Wagenwerkzeug stets an der vorgesehenen Stelle aufbewahren und befestigen.

    Siehe auch:

    Caravan
    Adapter und Haken aus den Schienen in den Laderaumwänden nehmen. Hintere Verzurrösen hochstellen und Bodenabdeckung bis zur Senkrechten anheben, so dass sie an der Dachinnenverkle ...

    Ablagefächer
    Warnung Keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Ablagefächern aufbewahren. Ansonsten könnte sich bei scharfem Bremsen, plötzlichen Lenkmanövern oder ...

    Auffahrwarnung
    Die Auffahrwarnung trägt dazu bei, Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. dabei entstehende Schäden zu reduzieren. Bei einer zu schnellen Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeu ...