Elektrische Fensterbetätigung

Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder. Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen. Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.

Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung:
■ bei eingeschalteter Zündung,
■ innerhalb von 5 Minuten nach Ausschalten der Zündung,
■ innerhalb von 5 Minuten nach Drehen des Zündschlüssels in Stellung 1.

Nach dem Ausschalten der Zündung werden die Fensterheber deaktiviert, wenn die Fahrertür geöffnet und dann geschlossen und verriegelt wird.

Zum Öffnen oder Schließen des

Zum Öffnen oder Schließen des Fensters Schalter betätigen.

Bei Fahrzeugen mit automatischer Funktion den Schalter nochmals ziehen oder drücken, um die Bewegung der Scheibe zu stoppen.

Siehe auch:

Anhängelast
Die zulässigen Anhängelasten sind fahrzeug- und motorabhängige Höchstwerte und dürfen nicht überschritten werden. Die tatsächliche Anhängelast ist die D ...

Blinken bei oder nach Anlassen
Batteriespannung zu gering. Elektrische Anlage von einer Werkstatt prüfen lassen. ...

Leergewicht Basismodell ohne Sonderausstattungen
7) Mit Stopp-Start-Automatik. 7) Mit Stopp-Start-Automatik. 7) Mit Stopp-Start-Automatik. ...