Kühlung
Im Menü Klima den Menüpunkt AC wählen und die Kühlung ein- oder ausschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab einer bestimmten Außentemperatur.
Daher kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Ist keine Kühlung oder Trocknung erforderlich, AC deaktivieren, um Kraftstoff zu sparen. Bei ausgeschalteter Kühlung fordert das Klimatisierungssystem während eines Autostops keinen Neustart des Motors an.
Je nach Fahrzeugausstattung zeigt das Display AC an, wenn die Kühlung aktiviert ist, bzw. Eco, wenn die Kühlung deaktiviert ist.
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-Automatik stehen für den Betrieb der Klimaanlage bei einem Autostop zwei Einstellungen zur Verfügung.
Menüpunkt ecoMode auswählen.
Gewünschte Einstellung auswählen:
■ Max AutoStop: In diesem Modus wird die elektronische Klimatisierungsautomatik kraftstoffsparend betrieben. Die Dauer eines Autostops ist nicht begrenzt.
■ AC Komfort: In diesem Modus wird die elektronische Klimatisierungsautomatik für optimale Klimatisierung betrieben. Die Dauer eines Autostops kann zur Aufrechterhaltung der gewünschten Klimatisierung begrenzt werden.
Einstellungsänderungen werden kurz als Popup eingeblendet.
Die Auswahl wird durch ein
vor dem
Menüpunkt angezeigt.
In beiden Modi kann ein Autostop ausgeführt werden, sobald die Temperatur im Fahrgastraum ausreichend gesenkt wurde.
Siehe auch:
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheitsrelevante
Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werkstatt
werden diese Daten zur Durchführung
bestimmter Arbei ...
Aktive Kopfstützen
Bei einem Heckaufprall werden die
aktiven Kopfstützen leicht nach vorn
geneigt. Der Kopf wird wirksamer gestützt,
so dass die Gefahr einer Verletzung
der Halswirbelsäule vermind ...
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit. ...