Reifendruck
Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad nicht vergessen. Dies gilt auch bei Fahrzeugen mit Reifendruckverlust- Überwachungssystem.
Ventilkappenschlüssel aus Tankklappe entnehmen und damit Ventilkappe abschrauben.

Reifendruck und auf dem Aufkleber innen am Tankklappendeckel bzw. am vorderen rechten Türrahmen.
Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Erreichen eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.
Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann
zu starker Reifenerwärmung, inneren
Beschädigungen und dadurch
bei hohen Geschwindigkeiten
zur Laufflächenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens
führen.
Siehe auch:
Kindersicherung
Warnung
Kindersicherung immer verwenden,
wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Den Knopf am Schloss der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem geeigneten
Schraubend ...
Beladungshinweise
■ Schwere Gegenstände im Laderaum
an die Rückenlehnen anlegen. Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren
Gegenst&au ...
Kraftstoffanzeige
Anzeige von Kraftstofffüllstand bzw. Gasfüllstand im Tank je nach Betriebsart.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte . Bei blinkender
Kontrollleuchte umgehend tanke ...
