Reifendruck

Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad nicht vergessen. Dies gilt auch bei Fahrzeugen mit Reifendruckverlust- Überwachungssystem.

Ventilkappenschlüssel aus Tankklappe entnehmen und damit Ventilkappe abschrauben.

Reifendruck und auf dem Aufkleber

Reifendruck und auf dem Aufkleber innen am Tankklappendeckel bzw. am vorderen rechten Türrahmen.

Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.

Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.

Der ECO-Reifendruck dient dem Erreichen eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs.

Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.

Ein zu geringer Reifendruck kann Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.

    Siehe auch:

    Sports Tourer
    1. Abdeckung in der Hecktür lösen und öffnen. 2. Drei Kunststoff-Befestigungsmuttern mit der Hand abschrauben. 3. Lampengehäuse herausnehmen. Aufpassen, dass der ...

    Sitzneigung
    Hebel ziehen, Neigung einstellen durch Verlagerung des Körpergewichts. Hebel loslassen, Sitz hörbar einrasten. ...

    Lufteinlass
    Der Lufteinlass im Motorraum außen vor der Windschutzscheibe muss zur Luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls Laub, Schmutz oder Schnee entfernen. ...